Ideal und Praxis: Bischöfe und Bischofsamt im Heiligen Römischen Reich 1570-1620

"Mit „Ideal und Praxis“ war die Tagung überschrieben, die aus Anlass des 400. Todestages des Würzburger Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn (reg. 1573–1617) durchgeführt wurde. Ihr Ziel war es, nicht nur diese geradezu idealtypische Bischofsgestalt der katholischen Reform und Gegenrefor...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Tagung "Ideal und Praxis - Bischöfe und Bischofsamt im Heiligen Römischen Reich 1570-1620" 2017, Würzburg (Auteur)
Collaborateurs: Walter, Peter 1950-2019 (Éditeur intellectuel, Dédicataire) ; Weiß, Wolfgang 1957- (Éditeur intellectuel) ; Wriedt, Markus 1958- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Münster Aschendorff Verlag [2020]
Dans: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte (Band 174)
Année: 2020
Collection/Revue:Reformationsgeschichtliche Studien und Texte Band 174
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Évêque / Renouveau catholique / Politique religieuse / Histoire 1570-1620
B Église impériale / Histoire 1570-1620
B Allemagne / Évêque / Église catholique / Histoire 1570-1620
Sujets non-standardisés:B Contribution <colloque> 2017 (Würzburg)
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Table des matières
Quatrième de couverture
Compte rendu
Description
Résumé:"Mit „Ideal und Praxis“ war die Tagung überschrieben, die aus Anlass des 400. Todestages des Würzburger Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn (reg. 1573–1617) durchgeführt wurde. Ihr Ziel war es, nicht nur diese geradezu idealtypische Bischofsgestalt der katholischen Reform und Gegenreformation, sondern vor allem die weiterreichende Fragestellung „Bischöfe und Bischofsamt im Heiligen Römischen Reich. 1570–1620“ in den Blick zu nehmen. Der gleichnamige Sammelband dokumentiert diese Tagung. Die einzelnen Beiträge erschließen die Impulse zur Erneuerung des Bischofsamtes ebenso wie die kirchenpolitischen Koordinaten der geistlichen Staaten und ihrer Repräsentanten – der sog. Reichskirche – im Beziehungsgeflecht von Kurie, Kaiser und Reichsständen unter den Bedingungen der konfessionellen Systemkonkurrenz in der Ära zwischen dem Konzil von Trient (1563) und dem Dreißigjährigen Krieg (1618). Weitere Aspekte sind: die Bedeutung der Weihbischöfe im Prozess der Neuprofilierung des katholischen Bischofsamtes, die bischöflichen Repräsentations- und Lebensformen sowie das Agieren der Bischöfe als Wirtschaftspolitiker oder gar Unternehmer. Ausführlich wird ein brisantes Thema jener Zeit behandelt, nämlich die Rolle der Bischöfe bei den sich verschärfenden Hexenverfolgungen." (Verlagsinformtion)
Description:"... Tagung "Ideal und Praxis - Bischöfe und Bischofsamt im Heiligen Römischen Reich 1570-1620", die am 23. und 24. Juni 2017 ... durchgeführt wurde ..." - Vorwort, Seite IX
ISBN:340211609X