Die Zeit der Bilder: ikonische Repräsentation und Temporalität

Für Lessing war Bildlichkeit ein Phänomen der Raum gestaltenden Künste, während er Sprache und Musik ganz auf Zeitlichkeit ausgerichtet sah. Doch ist Zeit wirklich das Andere des Bildes oder vermitteln sich nicht Bild und Zeit wechselseitig in der visuellen Erfahrung? Konkurrieren Bilder mit der Ewi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Die Zeit der Bilder. Ikonische Repräsentation und Temporalität, Veranstaltung 2013, Hamburg (Author)
Contributors: Moxter, Michael 1956- (Editor) ; Firchow, Markus 1979- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2018]
In: Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie (73)
Year: 2018
Reviews:Die Zeit der Bilder. Ikonische Repräsentation und Temporalität (2019) (Niemeck, Anna, 1989 -)
Series/Journal:Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 73
Standardized Subjects / Keyword chains:B Iconology / Temporality
B Picture / Time / Eternity
Further subjects:B Systematic theology
B Täter hinter dem Täter
B streitbare Demokratie
B Gefahrübergang
B Iconic turn
B Dialog Theologie Naturwissenschaften
B wissenschaftliche Politikberatung
B Phenomenology
B Bildtheologie
B Imagination
B Religious philosophy
B Paganismus
B ex tunc
B Dämonen
B Visibility
B Aesthetics
B Konsensuale Handlungsformen
B Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
B Media theory
B Conference program
B Teufelsgestalten
B Bildlichkeit
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic