Sehen und gesehen werden: Impulse zu 50 Jahren Religionspädagogik in der Schweiz

Die Geschichte des Religionspädagogischen Instituts Luzern ist zugleich die Geschichte des ersten kirchlichen Berufs für Laien. Ohne den Katecheten oder die Religionspädagogin ist kirchliches Leben heute nicht mehr denkbar. Zugleich sind Religionspädagogik und Katechese die Barometer, an denen sich...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Jakobs, Monika 1959- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Zürich Theologischer Verlag Zürich [2016]
Dans:Année: 2016
Collection/Revue:Edition NZN bei TVZ
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Suisse / Pédagogie des religions
Sujets non-standardisés:B Histoire 1966-2016
B Formation des enseignants
B Institut de pédagogie des religions
B Religionspädagogisches Institut Luzern
B Christian Education (Switzerland) History 20th century
B Enseignement de la religion
B Suisse
B Pédagogie des religions
B Catéchèse
B Recueil d'articles
B Universität Luzern Institut de pédagogie des religions
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Die Geschichte des Religionspädagogischen Instituts Luzern ist zugleich die Geschichte des ersten kirchlichen Berufs für Laien. Ohne den Katecheten oder die Religionspädagogin ist kirchliches Leben heute nicht mehr denkbar. Zugleich sind Religionspädagogik und Katechese die Barometer, an denen sich zeigt, ob die christliche Botschaft noch wahrgenommen und verstanden werden kann. Im Jubiläumsbuch zu fünf Jahrzehnten RPI zeigen Fachpersonen angesichts der kirchlichen Sprachkrise zukunftsweisende Wege auf für Katechese, Religionsunterricht, Liturgie, Bibel- und Jugendarbeit. Biografische Interviews mit ehemaligen Absolventinnen dokumentieren deren persönliche Situationen und Empfindungen und zeichnen den geschichtlichen Wandel des Instituts anschaulich nach.
ISBN:3290201465