Der Erste Weltkrieg und die evangelischen Diasporakirchen in Europa

Die territoriale Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg war die Geburtsstunde einer Reihe evangelischer Kirchen in Europa. Mit dem Zerfall großer Reiche mussten sich auch die Kirchen neu organisieren. Dieser Band geht der Geschichte einiger dieser Kirche in der Umbruchsituation der auf 1918 fo...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Gustav-Adolf-Werk e.V., Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (Éditeur intellectuel)
Collaborateurs: Fitschen, Klaus 1961- (Éditeur intellectuel) ; Bünker, Michael 1954- (Éditeur intellectuel) ; Hüffmeier, Wilhelm 1941- (Éditeur intellectuel) ; Haaks, Enno 1963- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Leipzig Gustav-Adolf-Werk e. V 2019
Dans: Die evangelische Diaspora (87. Jahrgang (2018/2019))
Année: 2019
Collection/Revue:Die evangelische Diaspora 87. Jahrgang (2018/2019)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Europe / Église protestante / Fin de la guerre / Kriegsfolge / Diaspora (Religion) / Histoire 1914-1921
RelBib Classification:CG Christianisme et politique
KAJ Époque contemporaine
KBA Europe de l'Ouest
KDD Église protestante
Sujets non-standardisés:B Recueil d'articles
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Die territoriale Neuordnung Europas nach dem Ersten Weltkrieg war die Geburtsstunde einer Reihe evangelischer Kirchen in Europa. Mit dem Zerfall großer Reiche mussten sich auch die Kirchen neu organisieren. Dieser Band geht der Geschichte einiger dieser Kirche in der Umbruchsituation der auf 1918 folgenden Jahre nach: in Ungarn, in Tschechien, in Griechenland, in Russland, in Österreich, im ehemaligen Jugoslawien, im Baltikum, in Frankreich, in Polen und in Italien.
ISBN:3875931327