... bis an die Grenze: Hospizarbeit und Palliative Care

Grenzerfahrung ist eine der grundsätzlichen Kategorien, die das Leben und Arbeiten zwischen Sterben und Tod kennzeichnen. Auch wenn vieles dessen, was an Lebenswissen verloren gegangen war, durch die Hospizbewegung in den Horizont der Lebenserfahrung zurückgeholt werden konnte, zeigt es sich, dass i...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Burbach, Christiane 1948- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2010 [erschienen] 2011
Dans:Année: 2011
Édition:1. Aufl.
Collection/Revue:Edition Wege zum Menschen
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Accompagnement en fin de vie / Mouvement des hospices / Ministère pastoral
Sujets non-standardisés:B Hospice care
B Palliative treatment
B Electronic books
Accès en ligne: Table des matières
Quatrième de couverture
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Grenzerfahrung ist eine der grundsätzlichen Kategorien, die das Leben und Arbeiten zwischen Sterben und Tod kennzeichnen. Auch wenn vieles dessen, was an Lebenswissen verloren gegangen war, durch die Hospizbewegung in den Horizont der Lebenserfahrung zurückgeholt werden konnte, zeigt es sich, dass immer neue Facetten des Sterbens und der Sterbebegleitung sichtbar werden. Solche neuen Bereiche werden in den Beiträgen dieses Bandes thematisiert. Es werden neue Herausforderungen für SeelsorgerInnen, PalliativmedizinerInnen, HospizärztInnen, Pflegende, SupervisorInnen und nicht zuletzt EthikerInnen erkennbar. Auszug aus dem Text This book presents papers on the manifold aspects of the work in hospices and palliative care.> Reihe Edition Wege zum Menschen - Band 002.
Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Christiane Burbach Vorwort -- Annette Behnken Dasein und Mittragen - Eindrücke aus dem Kinderhospiz -- Heike Dech Hospizversorgung von Demenzkranken und unterstützende Angehörigenarbeit -- Heinz Rüegger Zum Stellenwert von Selbstbestimmung am Lebensende. Autonomie im Blick auf pflegebedürftige Hochbetagte und Sterbende -- Verena Begemann „Der Tod geht tagein, tagaus neben mir". Abschiedlichkeit und Gelassenheit als wegweisende Haltungen in der Sterbebegleitung -- Ulrike Elsdörfer „ … um die Glückseligkeit in beiden Wohnstätten zu erreichen". Das islamische Menschenbild und das Verhältnis der Muslime zum Sterben -- Traugott Roser Seelsorge im multikulturellen und säkularen Kontext Québecs. Beobachtungen zur spirituellen Begleitung auf der Palliativstation des Jewish General Hospital Montreal -- Kurt Buser / Volker E. Amelung / Nils Schneider Interviews mit Gemeindepastoren zur Versorgung von Patienten am Lebensende. Eine explorative Studie -- Ralph Charbonnier Seelsorge in der Palliativversorgung. Konzeptionelle, kommunikative und organisatorische Aspekte einer berufsübergreifenden Zusammenarbeit -- Frank Kittelberger Dem Affen Zucker geben? Supervision als pastoralpsychologische Aufgabe im Feld von Hospizarbeit und Palliative Care -- Christiane Burbach Burnout in der Hospizarbeit. Anfragen an die Leipziger Untersuchung -- Autorinnen und Autoren -- Back Cover.
Description:Lizenzpflichtig
ISBN:3525670141