Kindler Kompakt: Philosophie des Mittelalters

Entgegen dem gern gepflegten Vorurteil ist die Philosophie jenes Jahrtausends, das wir aus abendländischer Perspektive „Mittelalter“ nennen, äußerst vielgestaltig, interdisziplinär und multikulturell. Sie fußt auf dem gemeinsamen spätantiken Erbe, das mit Blick auf die unterschiedlichen Kulturkreise...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Speer, Andreas 1957- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart J. B. Metzler 2017
In:Jahr: 2017
Schriftenreihe/Zeitschrift:SpringerLink Bücher
normierte Schlagwort(-folgen):B Mittelalter / Philosophie / Geschichte 500-1500
weitere Schlagwörter:B Verzeichnis
B Medieval Philosophy
B Philosophy
Online Zugang: Cover
Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (Verlag)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Entgegen dem gern gepflegten Vorurteil ist die Philosophie jenes Jahrtausends, das wir aus abendländischer Perspektive „Mittelalter“ nennen, äußerst vielgestaltig, interdisziplinär und multikulturell. Sie fußt auf dem gemeinsamen spätantiken Erbe, das mit Blick auf die unterschiedlichen Kulturkreise und die sprachlichen, gesellschaftlichen und theologischen Rahmenbedingungen auf vielfältige Weise weiterentwickelt wird. Stichworte wie „Aristotelesrezeption“ oder „Averroismus“ bezeichnen komplexe Rezeptions- und Transformationsprozesse, die letztlich zu einem neuen Wissenschaftsparadigma führen
ISBN:3476043274
Persistent identifiers:DOI: 10.1007/978-3-476-04327-6