Übergänge - Annäherungen an das eigene Sterben

Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Christiane Burbach Die Mündung des Flusses in das Meer; Theodor Seifert Aufbruch im Vertrauen ; Ang Lee Seifert Einfach leben ; Wolf Büntig Sterben lernen, leben lernen; Jürgen Holland Das Wesentliche findet im Verborgenen statt. Es ist...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Burbach, Christiane 1948- (Author)
Contributors: Heckmann, Friedrich (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht 2011
In:Year: 2011
Edition:Online-Ausg.
Series/Journal:EBL-Schweitzer
Standardized Subjects / Keyword chains:B Death / Dying / Ars moriendi / Practical theology / Protestant theology
Further subjects:B Christian Life
B Theology
B Collection of essays
B Practical Theology
B Death ; Psychological aspects
B Death
B Electronic books
B Theological seminaries, Protestant
Online Access: Rezension (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Print version: Übergänge - Annäherungen an das eigene Sterben:
Description
Summary:Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Christiane Burbach Die Mündung des Flusses in das Meer; Theodor Seifert Aufbruch im Vertrauen ; Ang Lee Seifert Einfach leben ; Wolf Büntig Sterben lernen, leben lernen; Jürgen Holland Das Wesentliche findet im Verborgenen statt. Es ist „der kostbare Moment"! - eine Erinnerung; Verena Begemann Hospizarbeit als prägende Erfahrung für das eigene Sterben; Ruth Lödel Sterben wir, so sterben wir dem Herrn - Leben im Angesicht des Todes. Oder: Leben wir, so leben wir dem Herrn - Sterben im Angesicht des Lebens
Renate Otte Fragment Leben - wo Leben in einem Moment sich entfaltet und vergehtAri Van Buuren „Stark wie der Tod ist die Liebe"; Simone Jungebauer Sterbeszenarien; Klaus P. G. Gahl … als seien wir nur am Ende sterblich; Anne Steinmeier „In meines Vaters Hause sind viele Wohnungen"(Joh 14,2); Andras Urs Sommer Das eigene Sterben denken; Dieter Weber Die Gabe des Lebens als die Auf-Gabe meiner Selbst. Eine Meditation über mein eigenes Sterben? ; Gunda Schneider-Flume Leben und Sterben in Gottes Geschichte. Die Grenze des Lebens zwischen Widerfahrnis und Selbstbestimmung
Jonah Sievers Mein Sterben Heinz Rüegger Memento mori. Von der Bedeutung einer zeitgemässen ars moriendi; Nossrat Peseschkian Alle wollen in den Himmel, aber keiner will sterben. Was meine Vorstellungen vom eigenen Ende prägt: Positiver Umgang mit dem eigenen Tod und mit Verlust unter dem transkulturellen Gesichtspunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .; Friedrich Heckmann Einüben in mein Sterben - theologische Existenz und biographische Spurensuche oder von der Not, über Auferstehung und Ewiges Leben zu sprechen; Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Back Cover
Frauen und Männer, die professionell mit Tod und Sterben umgehen, geben hier Einblicke in Ihre innere Welt. Die Autorenschaft der Beiträge setzt sich aus Therapeutinnen und Mediziner, PhilosophInnen und TheologInnen, PastorInnen, Sozialarbeitern und Pflegenden sowie Vertretern verschiedener Religionen wie Judentum, Christentum und Bahá'i zusammen. Ebenso finden sich Beiträge, die in unterschiedlichen weltanschaulichen Horizonten zuhause sind. Allen BeiträgerInnen gemeinsam ist die berufliche Konfrontation mit Sterben und Tod, Leben und Trauer. Die Beiträge sind nach den verschiedenen Lebens- u
Item Description:Description based upon print version of record
ISBN:3647670154