Die Entdeckung der Dritten Welt: Dekolonisierung und neue radikale Linke in Frankreich

In den langen 1960er-Jahren, im Kontext des Kalten Krieges und der Dekolonisierung, wurde das Konzept »Dritte Welt« weltweit bekannt. In Frankreich war es auch für linke Gruppen zentral, die sich durch radikalen Antikolonialismus auszeichneten. Sie halfen der algerischen Befreiungsbewegung, protesti...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kalter, Christoph 1974- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Frankfurt New York, NY Campus-Verlag 2011
In: Reihe Globalgeschichte (9)
Jahr: 2011
Schriftenreihe/Zeitschrift:Reihe Globalgeschichte 9
normierte Schlagwort(-folgen):B France / New Left / Decolonisation / History 1946-1975
weitere Schlagwörter:B Internationalism
B Dekolonisierung
B France Politische Partei Extremismus Linksextremismus World view Dritte Welt Decolonisation Politische Konzeption Employment / Politische Meinung
B Anti-imperialism
B Kalter Krieg (Ost-West-Konflikt) Linke Orientierung Revolutionäre Orientierung Parti Socialiste Unifié (France) Anti-colonialism Befreiungsbewegung / Independence movement Algerienkrieg (1954-1962) Vietnamkrieg (1964-1975) Mai 1968 (Frankreich) Postcolonialism Nach-Kalter-Krieg-Ära Globalization Ideology Socialism Communism Internationale sozialistische Bewegung Internationale Arbeitskräftemigration Politische Partizipation Social sciences
B Imperialism
B Contemporary history
B Dritte Welt
B Postcolonialism
B Protest movements
B Linke
B Thesis
B Menschenrechtsbewegung
B Linke, Die
B Protest
B Anti-colonialism
B Colonialism
B Algerian Revolution
B France
B Intellektuelle
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:In den langen 1960er-Jahren, im Kontext des Kalten Krieges und der Dekolonisierung, wurde das Konzept »Dritte Welt« weltweit bekannt. In Frankreich war es auch für linke Gruppen zentral, die sich durch radikalen Antikolonialismus auszeichneten. Sie halfen der algerischen Befreiungsbewegung, protestierten gegen den Vietnamkrieg und solidarisierten sich mit postkolonialen Arbeitsmigranten. Christoph Kalter untersucht diese neue radikale Linke und ihre Wahrnehmung der Welt als Revolutionsraum. Er rückt damit die 68er-Proteste in ein neues Licht und zeigt, wie sehr das Ende der Kolonialreiche auch Europa selbst veränderte. Ausgezeichnet mit dem Walter-Markov-Preis für Geschichtswissenschaften 2011.
ISBN:3593394804