Friedensfähigkeit und Friedensvisionen in Religionen und Kulturen

Seit den 1960er Jahren sind Friedensvisionen und Friedensarbeit global an der Tagesordnung: mit der Enzyklika "Pacem in terris" machte Papst Johannes XXIII. die Friedensarbeit zu einem Hauptanliegen der katholischen Kirche; ähnliches taten auch andere christliche Institutionen wie der Welt...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Corporate Author: Religionsforum 6 2011, Freiburg im Üechtland (Author)
Contributors: Delgado, Mariano 1955- (Editor) ; Holderegger, Adrian 1945- (Editor) ; Vergauwen, Guido 1944- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer [2012]
In:Year: 2012
Reviews:Friedensfähigkeit und Friedensvisionen in Religionen und Kulturen (2015) (Leiner, Martin, 1960 -)
Series/Journal:Religionsforum Band 9
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religion / Peace / Peace work
Further subjects:B Peace work
B Conference program 2011 (Fribourg)
B Peace
B Weltkirchenrat
B Vereinte Nationen
B UN - Vereinte Nationen
Online Access: Cover
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Seit den 1960er Jahren sind Friedensvisionen und Friedensarbeit global an der Tagesordnung: mit der Enzyklika "Pacem in terris" machte Papst Johannes XXIII. die Friedensarbeit zu einem Hauptanliegen der katholischen Kirche; ähnliches taten auch andere christliche Institutionen wie der Weltkirchenrat. Auf der politischen Ebene waren in den 1960er Jahren das Ende des Kolonialismus und der Aufbau einer partnerschaftlichen, friedlichen Welt das zentrale Anliegen der Vereinten Nationen, und zivilgesellschaftliche Initiativen machten aus der Friedensarbeit einen wichtigen Schwerpunkt. Mit der Globalisierung wurde zunehmend klar, dass auch und gerade die Religionen entscheidend zum Frieden beizutragen vermögen - dass sie aber in ihren Pathologien auch ein hohes Gewaltpotential entfalten können.
Item Description:Dieser Band dokumentiert die Beiträge des 6. Religionsforums der Universität Freiburg Schweiz, welches vom 7.-9. April 2011 mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds für die Wissenschaftliche Forschung und des Hochschulrats Freiburg Schweiz stattfand. - Vorwort Seite 10
ISBN:3170237004
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-023700-1