Religion in der Friedens- und Konfliktforschung: interdisziplinäre Zugänge zu einem multidimensionalen Begriff

Religion erfährt in der Friedens- und Konfliktforschung seit dem Ende des Kalten Krieges ein zunehmendes Interesse. Was wäre ein für die Friedens- und Konfliktforschung geeigneter Begriff von Religion? Was beinhaltet beispielsweise im Hinblick auf das Friedens- und Gewaltpotenzial von Religion(en) d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Werkner, Ines-Jacqueline 1965- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2016
In: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (1)
Jahr: 2016
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung Sonderband 1
Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung Sonderband 1
normierte Schlagwort(-folgen):B Religion / Begriff / Friedensforschung / Konfliktforschung / Empirische Forschung
weitere Schlagwörter:B Development Studies
B Military Research
B International Security, Peace and Conflict Research
B Religion
B Militärforschung
B Kulturwissenschaft
B Internationale Organisationen und NGO´s
B Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
B Kultur
B International Organisations and NGOs
B Theologie
B Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
B Krieg
B Cultural Studies
B Frieden
B Religionsbegriff
B ZeFKo
Online Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch