Religion in der Friedens- und Konfliktforschung: interdisziplinäre Zugänge zu einem multidimensionalen Begriff

Religion erfährt in der Friedens- und Konfliktforschung seit dem Ende des Kalten Krieges ein zunehmendes Interesse. Was wäre ein für die Friedens- und Konfliktforschung geeigneter Begriff von Religion? Was beinhaltet beispielsweise im Hinblick auf das Friedens- und Gewaltpotenzial von Religion(en) d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Werkner, Ines-Jacqueline 1965- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2016
In: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (1)
Jahr: 2016
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung Sonderband 1
Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung Sonderband 1
normierte Schlagwort(-folgen):B Religion / Begriff / Friedensforschung / Konfliktforschung / Empirische Forschung
weitere Schlagwörter:B Development Studies
B Military Research
B International Security, Peace and Conflict Research
B Religion
B Militärforschung
B Kulturwissenschaft
B Internationale Organisationen und NGO´s
B Nord-Süd-Beziehungen und Entwicklungspolitik
B Kultur
B International Organisations and NGOs
B Theologie
B Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung
B Krieg
B Cultural Studies
B Frieden
B Religionsbegriff
B ZeFKo
Online Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Religion erfährt in der Friedens- und Konfliktforschung seit dem Ende des Kalten Krieges ein zunehmendes Interesse. Was wäre ein für die Friedens- und Konfliktforschung geeigneter Begriff von Religion? Was beinhaltet beispielsweise im Hinblick auf das Friedens- und Gewaltpotenzial von Religion(en) das spezifisch religiöse Moment? Was macht Friedensstiftung zu einer religiösen Friedensstiftung? In welchem Verhältnis stehen die jeweiligen religiösen Dimensionen zueinander und welches Gewicht kommt demgegenüber den nicht-religiösen Aspekten zu? Kann Religion als gesondertes Phänomen betrachtet und analysiert werden oder muss Religion notwendig in umfassendere kulturelle bzw. zivilisatorische Konzepte eingebunden werden?Der Band widmet sich diesen Fragen aus interdisziplinärer – insbesondere politikwissenschaftlicher, (religions-)soziologischer, religionswissenschaftlicher und theologischer – Perspektive, verbunden mit dem Ziel, mit seinen Überlegungen zum Religionsbegriff die Rolle von Religion in Konflikten näher bestimmen und konkreter fassen zu können. Allen Beiträgen des Bandes gemeinsam ist dabei die Einsicht in die Notwendigkeit eines empirisch belastbaren Begriffs von Religion, womit sich die Beiträge auch von allgemeinen theologischen oder philosophischen Begriffsansätzen abgrenzen.Mit Beiträgen von:Mariano Barbato, Matthias Basedau, Claudia Baumgart-Ochse, Alexander De Juan, Wilhelm Gräb, Hans-Michael Haußig, Karsten Lehmann, Gert Pickel, Detlef Pollack, Heinrich Wilhelm Schäfer und Ines-Jacqueline Werkner.
Beschreibung:Description based upon print version of record
ISBN:3848724553
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783845266145