Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft: Einstellungen der islamischen ReligionslehrerInnen an öffentlichen Schulen

Das Bild des Islams, das islamische ReligionslehrerInnen den Schülerinnen und Schülern vermitteln, trägt entscheidend dazu bei, ob junge Muslime den Islam mit rechtsstaatlichen Prinzipien und mit ihrem Alltag in Einklang bringen können, oder ob sie sich vor die Wahl gestellt sehen, entweder Muslim o...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Khorchide, Mouhanad 1971- (Other)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
In:Year: 2009
Series/Journal:SpringerLink Bücher
Standardized Subjects / Keyword chains:B Austria / Islamic religious instruction / Germany
B Austria / Islamic religious instruction / Religion teacher / Employment / Interrogation
B Religion teacher / Employment / Interrogation
Further subjects:B Public school
B Islam
B Sociology
B Religion teacher
B Employment
B Islamic religious instruction
B Interrogation
B Social Sciences, general
B History
B Thesis
Online Access: Cover
Rezension (Verlag)
Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 1648243258
003 DE-627
005 20230609173634.0
007 cr uuu---uuuuu
008 090814s2009 gw |||||om 00| ||ger c
020 |a 9783531915104  |9 978-3-531-91510-4 
024 7 |a 10.1007/978-3-531-91510-4  |2 doi 
035 |a (DE-627)1648243258 
035 |a (DE-576)309703530 
035 |a (DE-599)BSZ309703530 
035 |a (OCoLC)695851138 
035 |a (OCoLC)695851138 
035 |a (DE-He213)978-3-531-91510-4 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
050 0 |a HM401-1281 
082 0 |a 297.77 
082 0 |a 301 
082 0 |a 297.7  |a 297.77 
084 |a 0  |2 ssgn 
084 |a BU 1720  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/16840: 
084 |a JHB  |2 bicssc 
084 |a SOC026000  |2 bisacsh 
084 |a 11.04  |2 bkl 
084 |a 89.41  |2 bkl 
084 |a 81.71  |2 bkl 
084 |a 11.84  |2 bkl 
084 |a 11.77  |2 bkl 
245 1 4 |a Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft  |b Einstellungen der islamischen ReligionslehrerInnen an öffentlichen Schulen  |c von Mouhanad Khorchide 
264 1 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden  |c 2009 
300 |a Online-Ressource (195S, digital) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a SpringerLink  |a Bücher 
500 |a Description based upon print version of record 
505 8 0 |a Preliminary; Einleitung; Problemstellung und Ziel; Forschungsstand; Islam in Österreich und Deutschland; Der islamische Religionsunterricht in Österreich und Deutschland; Forschungsdesign und Methode; Einstellungen der ReligionslehrerInnen zu Aufgaben und Zielen des islamischen Religionsunterrichts; Muslimische ReligionslehrerInnen und der islamische Religionsunterricht an öffentlichen Schulen; Muslimische ReligionslehrerInnen zwischen Integration und Parallelgesellschaf; Einstellungen der muslimischen ReligionslehrerInnen zu Geschlechtsrollen; Resümee; Back matter 
520 |a Das Bild des Islams, das islamische ReligionslehrerInnen den Schülerinnen und Schülern vermitteln, trägt entscheidend dazu bei, ob junge Muslime den Islam mit rechtsstaatlichen Prinzipien und mit ihrem Alltag in Einklang bringen können, oder ob sie sich vor die Wahl gestellt sehen, entweder Muslim oder Europäer zu sein. Die vorliegende empirische Studie setzt sich mit den Vorstellungen muslimischer ReligionslehrerInnen in Österreich über die Rolle, die Ziele und Aufgaben des islamischen Religionsunterrichts und ihren Einstellungen u.a. zur Rechtsstaatlichkeit, zu religiösem Fanatismus, zu religiös motivierter Gewalt und zu Geschlechterrollen auseinander. Die Ergebnisse geben Aufschluss über Herausforderungen und Chancen des islamischen Religionsunterrichts zur Integration der Muslime in Europa. 
520 |a Das Bild des Islams, das islamische ReligionslehrerInnen den Schülerinnen und Schülern vermitteln, trägt entscheidend dazu bei, ob junge Muslime den Islam mit rechtsstaatlichen Prinzipien und mit ihrem Alltag in Einklang bringen können, oder ob sie sich vor die Wahl gestellt sehen, entweder Muslim oder Europäer zu sein. Die vorliegende empirische Studie setzt sich mit den Vorstellungen muslimischer ReligionslehrerInnen in Österreich über die Rolle, die Ziele und Aufgaben des islamischen Religionsunterrichts und ihren Einstellungen u.a. zur Rechtsstaatlichkeit, zu religiösem Fanatismus, zu religiös motivierter Gewalt und zu Geschlechterrollen auseinander. Die Ergebnisse geben Aufschluss über Herausforderungen und Chancen des islamischen Religionsunterrichts zur Integration der Muslime in Europa. 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |2 pdager  |5 DE-21 
601 |a Religionsunterricht 
601 |a Integration 
650 0 |a Sociology 
650 0 |a Social Sciences, general 
650 0 |a Sociology 
650 4 |a Islamischer Religionsunterricht 
650 4 |a Religionslehrer 
650 4 |a Islambild 
650 4 |a Einstellung 
650 4 |a Öffentliche Schule 
650 4 |a Geschichte 
650 4 |a Umfrage 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)4043271-3  |0 (DE-627)10420317X  |0 (DE-576)209054964  |2 gnd  |a Österreich 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4123450-9  |0 (DE-627)105755095  |0 (DE-576)209559829  |2 gnd  |a Islamischer Religionsunterricht 
689 0 2 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |2 gnd  |a Deutschland 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |d g  |0 (DE-588)4043271-3  |0 (DE-627)10420317X  |0 (DE-576)209054964  |2 gnd  |a Österreich 
689 1 1 |d s  |0 (DE-588)4123450-9  |0 (DE-627)105755095  |0 (DE-576)209559829  |2 gnd  |a Islamischer Religionsunterricht 
689 1 2 |d s  |0 (DE-588)4138623-1  |0 (DE-627)105641316  |0 (DE-576)209687614  |2 gnd  |a Religionslehrer 
689 1 3 |d s  |0 (DE-588)4013943-8  |0 (DE-627)104653892  |0 (DE-576)208906053  |2 gnd  |a Einstellung 
689 1 4 |d s  |0 (DE-588)4005227-8  |0 (DE-627)104768029  |0 (DE-576)208859845  |2 gnd  |a Umfrage 
689 1 |5 DE-101 
689 2 0 |d g  |0 (DE-588)4043271-3  |0 (DE-627)10420317X  |0 (DE-576)209054964  |2 gnd  |a Österreich 
689 2 1 |d s  |0 (DE-588)4123450-9  |0 (DE-627)105755095  |0 (DE-576)209559829  |2 gnd  |a Islamischer Religionsunterricht 
689 2 2 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |2 gnd  |a Deutschland 
689 2 |5 (DE-627) 
689 3 0 |d s  |0 (DE-588)4138623-1  |0 (DE-627)105641316  |0 (DE-576)209687614  |2 gnd  |a Religionslehrer 
689 3 1 |d s  |0 (DE-588)4013943-8  |0 (DE-627)104653892  |0 (DE-576)208906053  |2 gnd  |a Einstellung 
689 3 2 |d s  |0 (DE-588)4005227-8  |0 (DE-627)104768029  |0 (DE-576)208859845  |2 gnd  |a Umfrage 
689 3 |5 (DE-627) 
700 1 |0 (DE-588)13702939X  |0 (DE-627)596118236  |0 (DE-576)287024504  |4 oth  |a Khorchide, Mouhanad  |d 1971- 
751 |a Wien  |4 uvp 
776 1 |z 9783531164939 
776 0 8 |i Buchausg. u.d.T.  |a Khorchide, Mouhanad, 1971 -   |t Der islamische Religionsunterricht zwischen Integration und Parallelgesellschaft  |b 1. Aufl.  |d Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2009  |h 195 S.  |w (DE-627)583231160  |w (DE-576)305798286  |z 9783531164939  |z 3531164937  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-531-91510-4  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz309703530cov.jpg  |m V:DE-576  |m X:springer  |q image/jpeg  |v 20150417174309  |3 Cover 
856 4 2 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz309703530rez.htm  |m B:DE-576;DE-Fr129  |q application/pdf  |v 20110511000000  |x Verlag  |3 Rezension 
889 |w (DE-627)605493952 
912 |a ZDB-2-SGR  |b 2009 
935 |a mteo 
935 |h GBV  |i ExPruef 
936 r v |a BU 1720  |b Religionspädagogisch-katechetische Tatsachenforschung  |k Religionspädagogik und Katechetik  |k Tatsachenforschung  |k Religionspädagogisch-katechetische Tatsachenforschung  |0 (DE-627)1270701541  |0 (DE-625)rvk/16840:  |0 (DE-576)200701541 
936 b k |a 11.04  |j Ausbildung  |j Beruf  |j Organisationen  |x Religionswissenschaft  |q SEPA  |0 (DE-627)106404199 
936 b k |a 89.41  |j Staat und einzelne Gruppierungen  |q SEPA  |0 (DE-627)106417118 
936 b k |a 81.71  |j Öffentliche Schulen  |j nichtöffentliche Schulen  |q SEPA  |0 (DE-627)106414305 
936 b k |a 11.84  |j Islam: Sonstiges  |q SEPA  |0 (DE-627)106404075 
936 b k |a 11.77  |j Religionspädagogik  |q SEPA  |0 (DE-627)106403931 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3328031898 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1648243258 
LOK |0 005 20141117135445 
LOK |0 008 090814||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 689   |a s  |a eBook-Springer-Geistes-und-Sozialwissenschaften-Recht-2009-11776 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |m n  |9 00 
LOK |0 85640  |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91510-4  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a ZDB-2-SGR 
LOK |0 935   |a ebok 
LOK |0 938   |k n 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3328031936 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1648243258 
LOK |0 005 20141117135445 
LOK |0 008 090814||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-24  |c DE-627  |d DE-21-24 
LOK |0 689   |a s  |a eBook-Springer-Geistes-und-Sozialwissenschaften-Recht-2009-11776 
LOK |0 852   |a DE-21-24 
LOK |0 852 1  |m n  |9 00 
LOK |0 85640  |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91510-4  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a ZDB-2-SGR 
LOK |0 935   |a e024 
LOK |0 938   |k n 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Austria,Employment,Attitude,Point of view,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,German Democratic Republic,Germany,Federal Republic of Germany,Germany,French Occupation Zone,Soviet Occupation Zone,Germany,History,History,History in art,Interrogation,Opinion poll,Poll,Surveys,Islam,Islam in art,Islam in mass media,Islam,Islamic religious instruction,Religious instruction,Islam,Public school,State school,Religion teacher 
STB 0 0 |a Allemagne,Allemagne,Embauche,Position,Attitude (psychologie),Attitude,Enquête,Enquête,Sondage,Sondage,Sondage,Enseignement religieux islamique,Histoire,Histoire,Histoire,Professeur de religion,image de l'islam,École publique 
STC 0 0 |a Admisión,Actitud,Alemania,Alemania,Encuesta,Encuesta,Enseñanza religiosa islámica,Escuela pública,Historia,Historia,Historia,Imagen del islam,Profesor de religión 
STD 0 0 |a Assunzione,Atteggiamento,Germania,Germania,Immagine dell'Islam,Insegnamento della religione islamica,Insegnate di religione,Scuola pubblica,Sondaggio,Sondaggio,Storia,Storia 
STE 0 0 |a 伊斯兰宗教课程,伊斯兰教,伊斯兰教,公立学校,历史,史,宗教老师,宗教课教师,德国,德国,态度,看法,民意调查 
STF 0 0 |a 伊斯蘭宗教課程,伊斯蘭教,伊斯蘭教,公立學校,宗教老師,宗教課教師,德國,德國,態度,看法,歷史,史,民意調查 
STG 0 0 |a Admissão,Atitude,Alemanha,Alemanha,Enquete,Enquete,Pesquisa de opinião,Pesquisa de opinião,Ensino religioso islâmico,Escola pública,História,História,Imagem do islã,Professor de religião 
STH 0 0 |a Германия (ГДР, мотив),Германия (мотив),Избражение ислама,История (мотив),История,Наём (трудовое право),Позиция,Взгляд (психология),Общественная школа,Опрос,Преподавание исламской религии,Учитель религии 
STI 0 0 |a 'Ερευνα,Γκάλοπ,Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο),Γερμανία (μοτίβο),Δημόσιο σχολείο,Εικόνα του Ισλάμ,Ισλαμική θρησκευτική εκπαίδευση,Ιστορία (μοτίβο),Ιστορία,Καθηγητής θρησκευτικών,Πρόσληψη (εργατικό δίκαιο),Στάση (ψυχολογία) 
SUB |a REL 
SYE 0 0 |a Islam,Islamkunde,Islam-Unterricht , Religionsunterricht , Prozess,Verfahrenseinstellung,Arbeitnehmer,Personaleinstellung,Attitüde,Haltung , Staatliche Schule,Staatsschule,Öffentliche Schulen , History,Geschichtliche Epoche,Historical development,Historische Entwicklung,Landesgeschichte,Regionalgeschichte,Ortsgeschichte,Zeitgeschichte , Bevölkerungsumfrage,Repräsentativumfrage,Meinungsbefragung,Meinungsumfrage,Volksbefragung,Befragung,Umfragen 
SYG 0 0 |a Österreich,Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen beim bmwf,Österreich,Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen der Ämter der Universitäten beim bmwf,Österreich,Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen,Zentralausschuss für die Universitätslehrerinnen und Universitätslehrer,Österreich,Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen,Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen der Ämter der Universitäten beim bm:wfw , Österreich,Österreich,Österreich,Österreich,Österreich,Österreich,Deutschösterreich,Land Österreich,Die im Reichsrat Vertretenen Königreiche und Länder,Zisleithanien,Cisleithanien,Habsburgermonarchie,Habsburgerreich,Ostmark,Austrya,Austrja,Republik Österreich,Bundesstaat Österreich,Staat Deutschösterreich,Kaisertum Österreich,Kaiserthum Österreich,Österreichische Monarchie,Austria,Autriche,Ostmark , Islam,Islamkunde,Islam-Unterricht , BRD,Bundesrepublik Deutschland,DDR,Deutsche Demokratische Republik,Germany,Amerikanische Zone Deutschlands,BRD,Britische Zone Deutschlands,Bundesrepublik Deutschland,Französische Zone Deutschlands,Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Deutschlands , Vereinigtes Wirtschaftsgebiet,Bizone,Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes,Amerikanische Zone,American occupation zone,Amerikanische Besatzungszone,ABZ,United States Area of Control,Amerikanisches Kontrollgebiet,U.S. zone of occupation,United States Zone,U.S. Zone,US-Zone,Länder,Westliche Bundesländer,Alte Bundesländer,Deutschland,Westdeutschland,Deutschland,Sowjetische Zone,Russische Zone,Sowjetische Besatzungszone,Russische Besatzungszone,Sowjetische Besatzungszone Deutschlands,Sowjetische Besatzungszone in Deutschland,Sowjetisch Besetzte Zone,Sowjetzone,Ostzone,SBZ,Französische Zone,Zone Française d'Occupation,Französische Besatzungszone,ZFO,Westzonen,Westliche Besatzungszonen,Trizone,Britische Zone,British occupation zone,Britische Besatzungszone,British Zone of Control,Britisches Kontrollgebiet,British Element,Britisches Element,Alemanha,Alemania,Allemagne,Almanija,Almāniyā,Bondsrepubliek Duitsland,BRD,BRD,Bundesrepublik Deutschland,Deutschland,Deutschland,Federal Republic of Germany,Förbundsrepubliken Tyskland,Förbundsrepublikken Tyskland,FRG,Germany,Németországi Szövetségi Kőztársaság,Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna,NRF,Repubblica Federale di Germania,Republic of Germany,República Federal da Alemanha,República Federal de Alemania,Republik Federasi Djerman,Republika Federalna Niemiec,République Fédérale d'Allemagne,RFN,Saksan Liittotasavalta,Westdeutschland,Deutsche Demokratische Republik,DDR,Deutschland,German Democratic Republic,GDR,République Démocratique Allemande,RDA,Germanskaja Demokratičeskaja Respublika,Demokratičeskaja Respublika,Democratic Republic,Demokratische Republik,Niemiecka Republika Demokratyczna,NRD,Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya,República Democrática Alemana,Saksan Demokraattisen Tasavallan,Repubblica Democratica Tedesca,Mitteldeutschland,Ostdeutschland,East Germany,Ostzone,Deutsche Länder,Germany,Heiliges Römisches Reich,Rheinbund,Deutscher Bund,Norddeutscher Bund,Deutsches Reich,Deutschland,Deutschland,BRD,Federal Republic of Germany,Republic of Germany,Allemagne,Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya,Bundesrepublik Deutschland,BRD,Niemcy,République Fédérale d'Allemagne,Repubblica Federale di Germania,Germanija,Federativnaja Respublika Germanija,FRG,Deyizhi-Lianbang-Gongheguo,Östliche Bundesländer,Neue Bundesländer,Länder,Deutschland,Ostdeutschland,Deutschland,Deutschland , Österreich,Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen beim bmwf,Österreich,Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen der Ämter der Universitäten beim bmwf,Österreich,Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen,Zentralausschuss für die Universitätslehrerinnen und Universitätslehrer,Österreich,Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen,Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen der Ämter der Universitäten beim bm:wfw , Österreich,Österreich,Österreich,Österreich,Österreich,Österreich,Deutschösterreich,Land Österreich,Die im Reichsrat Vertretenen Königreiche und Länder,Zisleithanien,Cisleithanien,Habsburgermonarchie,Habsburgerreich,Ostmark,Austrya,Austrja,Republik Österreich,Bundesstaat Österreich,Staat Deutschösterreich,Kaisertum Österreich,Kaiserthum Österreich,Österreichische Monarchie,Austria,Autriche,Ostmark , Islam,Islamkunde,Islam-Unterricht , Religionsunterricht , Prozess,Verfahrenseinstellung,Arbeitnehmer,Personaleinstellung,Attitüde,Haltung , Bevölkerungsumfrage,Repräsentativumfrage,Meinungsbefragung,Meinungsumfrage,Volksbefragung,Befragung,Umfragen , Österreich,Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen beim bmwf,Österreich,Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen der Ämter der Universitäten beim bmwf,Österreich,Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen,Zentralausschuss für die Universitätslehrerinnen und Universitätslehrer,Österreich,Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen,Zentralausschuss für die UniversitätslehrerInnen der Ämter der Universitäten beim bm:wfw , Österreich,Österreich,Österreich,Österreich,Österreich,Österreich,Deutschösterreich,Land Österreich,Die im Reichsrat Vertretenen Königreiche und Länder,Zisleithanien,Cisleithanien,Habsburgermonarchie,Habsburgerreich,Ostmark,Austrya,Austrja,Republik Österreich,Bundesstaat Österreich,Staat Deutschösterreich,Kaisertum Österreich,Kaiserthum Österreich,Österreichische Monarchie,Austria,Autriche,Ostmark , Islam,Islamkunde,Islam-Unterricht , BRD,Bundesrepublik Deutschland,DDR,Deutsche Demokratische Republik,Germany,Amerikanische Zone Deutschlands,BRD,Britische Zone Deutschlands,Bundesrepublik Deutschland,Französische Zone Deutschlands,Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Deutschlands , Vereinigtes Wirtschaftsgebiet,Bizone,Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes,Amerikanische Zone,American occupation zone,Amerikanische Besatzungszone,ABZ,United States Area of Control,Amerikanisches Kontrollgebiet,U.S. zone of occupation,United States Zone,U.S. Zone,US-Zone,Länder,Westliche Bundesländer,Alte Bundesländer,Deutschland,Westdeutschland,Deutschland,Sowjetische Zone,Russische Zone,Sowjetische Besatzungszone,Russische Besatzungszone,Sowjetische Besatzungszone Deutschlands,Sowjetische Besatzungszone in Deutschland,Sowjetisch Besetzte Zone,Sowjetzone,Ostzone,SBZ,Französische Zone,Zone Française d'Occupation,Französische Besatzungszone,ZFO,Westzonen,Westliche Besatzungszonen,Trizone,Britische Zone,British occupation zone,Britische Besatzungszone,British Zone of Control,Britisches Kontrollgebiet,British Element,Britisches Element,Alemanha,Alemania,Allemagne,Almanija,Almāniyā,Bondsrepubliek Duitsland,BRD,BRD,Bundesrepublik Deutschland,Deutschland,Deutschland,Federal Republic of Germany,Förbundsrepubliken Tyskland,Förbundsrepublikken Tyskland,FRG,Germany,Németországi Szövetségi Kőztársaság,Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna,NRF,Repubblica Federale di Germania,Republic of Germany,República Federal da Alemanha,República Federal de Alemania,Republik Federasi Djerman,Republika Federalna Niemiec,République Fédérale d'Allemagne,RFN,Saksan Liittotasavalta,Westdeutschland,Deutsche Demokratische Republik,DDR,Deutschland,German Democratic Republic,GDR,République Démocratique Allemande,RDA,Germanskaja Demokratičeskaja Respublika,Demokratičeskaja Respublika,Democratic Republic,Demokratische Republik,Niemiecka Republika Demokratyczna,NRD,Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya,República Democrática Alemana,Saksan Demokraattisen Tasavallan,Repubblica Democratica Tedesca,Mitteldeutschland,Ostdeutschland,East Germany,Ostzone,Deutsche Länder,Germany,Heiliges Römisches Reich,Rheinbund,Deutscher Bund,Norddeutscher Bund,Deutsches Reich,Deutschland,Deutschland,BRD,Federal Republic of Germany,Republic of Germany,Allemagne,Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya,Bundesrepublik Deutschland,BRD,Niemcy,République Fédérale d'Allemagne,Repubblica Federale di Germania,Germanija,Federativnaja Respublika Germanija,FRG,Deyizhi-Lianbang-Gongheguo,Östliche Bundesländer,Neue Bundesländer,Länder,Deutschland,Ostdeutschland,Deutschland,Deutschland , Religionsunterricht , Prozess,Verfahrenseinstellung,Arbeitnehmer,Personaleinstellung,Attitüde,Haltung , Bevölkerungsumfrage,Repräsentativumfrage,Meinungsbefragung,Meinungsumfrage,Volksbefragung,Befragung,Umfragen 
TIM |a 000000000000_100018671231  |b  - 1867