Über den wissenschaftlichen Umgang mit den aramäischen Papyri und Ostraka von Elephantine

In this essay the author reflects on Bezalel Porten’s approach to transcription in his Textbook of Aramaic Documents and – on this background – makes some general comments on the textual representation of the Papyri and Ostraca from Elephantine. In the following open questions concerning the Aramaic...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Joisten-Pruschke, Anke 1960- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Herder 2009
Dans: Biblische Notizen
Année: 2009, Volume: 142, Pages: 79-98
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Elephantine / Araméen / Papyrus / Ostracon
B Araméen / Source
RelBib Classification:BC Religions du Proche-Orient ancien
HD Judaïsme ancien
HH Archéologie
TC Époque pré-chrétienne
Sujets non-standardisés:B Papyrologie
B Elephantine
Description
Résumé:In this essay the author reflects on Bezalel Porten’s approach to transcription in his Textbook of Aramaic Documents and – on this background – makes some general comments on the textual representation of the Papyri and Ostraca from Elephantine. In the following open questions concerning the Aramaic documents which have been discovered or rediscovered from the 1970s on. New combinations and re-arrangements of Papyrus fragments made by Bezalel Porten are listed and supplied with critical notes. Finally, using the example of Sachau-Papyrus 18, it is demonstrated that another look at the originals in the museums may lead to new conclusions.
In diesem Aufsatz reflektiert die Autorin die Transkriptionsweise des Textbook of Aramaic Documents von Bezalel Porten und Ada Yardeni und macht auf diesem Hintergrund einige generelle Anmerkungen zur Textwiedergabe der Papyri und Ostraka von Elephantine. Im Weiteren werden offene Fragen im Zusammenhang mit den seit den 70er Jahren des 20.Jahrhunderts entdeckten bzw. wiederentdeckten aramäischen Textzeugen angesprochen. Neuzusammenstellungen bzw. Neuzusammensetzungen von Papyrusfragmenten durch Bezalel Porten werden aufgelistet und mit einigen kritischen Anmerkungen versehen. Zum Schluss wird am Beispiel von Sachau-Papyrus 18 gezeigt, dass ein erneuter Blick auf die Originale in den Museen zu neuen Schlussfolgerungen führen können.
Description:Mit 4 Abbildungen
ISSN:0178-2967
Contient:In: Biblische Notizen