Protestants and catholics in the German Democratic Republic, 1945-90: a comparision

Der Verfasser zeichnet die Position der beiden christlichen Kirchen im staatssozialistischen System der DDR nach. Vor allem am Beispiel der evangelischen Kirche werden unterschiedliche Etappen in der Kirchenpolitik der DDR und in den Beziehungen zwischen Staat und Kirche herausgearbeitet. Eine beson...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Conzemius, Victor 1929-2017 (Auteur)
Collaborateurs: Walters, Anne (Autre)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Routledge 1998
Dans: Religion, state & society
Année: 1998, Volume: 26, Numéro: 1, Pages: 51-59
Sujets non-standardisés:B État
B Pratique politique
B Religion
B École catholique
B Communauté religieuse
B Comparaison
B Comportement social
B Allemagne DDR
B Différence
Description
Résumé:Der Verfasser zeichnet die Position der beiden christlichen Kirchen im staatssozialistischen System der DDR nach. Vor allem am Beispiel der evangelischen Kirche werden unterschiedliche Etappen in der Kirchenpolitik der DDR und in den Beziehungen zwischen Staat und Kirche herausgearbeitet. Eine besondere Bedeutung kommt der evangelischen Kirche im Zusammenhang mit der in der Wende von 1989 mündenden oppositionellen Bewegung der achtziger Jahre zu. Die katholische Kirche in der DDR stellte im Gegensatz zur protestantischen Kirche von Anfang an eine kleine gesellschaftliche Minderheit dar. Ihre Haltung zum "realen Sozialismus" charakterisiert der Verfasser als diejenige einer "Kirche im Winterschlaf", die gegenüber dem Staat eine Art Festungsmentalität an den Tag legte und sich weitgehend auf pastorale Aufgaben beschränkte. (BIOst-Wpt)
ISSN:0963-7494
Contient:In: Religion, state & society