Disputing descent-based authority in the idiom of religion: The case of the Republic of Yemen

Der Artikel basiert auf anthropologischen Untersuchungen, die zwischen 1983 und Juli 1997 in Großbritannien und im Jemen durchgeführt wurden. Er analysiert erstens die saudisch-wahhabitisch beeinflußte, sunnitische Reformbewegung, aus der im vereinigten Jemen die islamistische "Reform-Partei&qu...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Vom Bruck, Gabriele (Author)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Brill 1998
In: Die Welt des Islams
Year: 1998, Volume: 38, Issue: 2, Pages: 149-191
Further subjects:B Islam
B Sunnites
B Religious party
B Shi'ah
B Clergyperson
B Ideology
B Religion
B Wahhab̄iȳah
B Islam and politics
B Yemen Demokratische Volksrepublik
B Religious renewal
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Der Artikel basiert auf anthropologischen Untersuchungen, die zwischen 1983 und Juli 1997 in Großbritannien und im Jemen durchgeführt wurden. Er analysiert erstens die saudisch-wahhabitisch beeinflußte, sunnitische Reformbewegung, aus der im vereinigten Jemen die islamistische "Reform-Partei" des Abdallah al-Ahmar hervorging, und zweitens die diese bekämpfende, ebenfalls 1990 gegründete "Wahrheits-Partei" des Ahmad ibn-Muhammad al-Shami, die von zaiditischen (schiitischen), zur Zeit der Monarchie politisch dominierenden Prophetennachkommen, sog. Sada, beherrscht wird. Während schiitische Rituale wiederaufleben, bemühen sich zaiditische Gelehrte um eine Neuinterpretation der Imamats-Doktrin (moralische Autorität nicht aufgrund von Abstammung, sondern von Frömmigkeit und Bildung), um diese mit der herrschenden republikanischen Verfassung in Einklang zu bringen. (DÜI-Cls)
ISSN:0043-2539
Contains:In: Die Welt des Islams