Habachi et les islamistes: Le duel a mort

Ausgehend von der Ermordung von Cheikh Nizar Halabi - Präsident der Association des projets caritatifs islamiques (bekannter unter dem Namen Ahbach) - im August 1995, wird auf die Ursprünge der Vereinigung, ihre Philosophie, ihre allmähliche Politisierung und ihre Aktivitäten eingegangen. Die Ahbach...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Yared, Marc (Author)
Format: Print Article
Language:French
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Cahiers de l'Orient 1998
In: Les cahiers de l'Orient
Year: 1998, Issue: 50, Pages: 83-97
Further subjects:B Lebanon
B Association
B Islam
B Sunnites
B Mysticism
B Politicalization
B Social network
B Religious community
B Sufism
Description
Summary:Ausgehend von der Ermordung von Cheikh Nizar Halabi - Präsident der Association des projets caritatifs islamiques (bekannter unter dem Namen Ahbach) - im August 1995, wird auf die Ursprünge der Vereinigung, ihre Philosophie, ihre allmähliche Politisierung und ihre Aktivitäten eingegangen. Die Ahbach stellen das seltene Beispiel einer Sufi-Organisation dar, die die direkte ideologische, politische und physische Konfrontation mit einem Islamismus gesucht hat, der darauf bedacht ist, die Sufiorden zu zügeln. (DÜI-Ott)
ISSN:0767-6468
Contains:In: Les cahiers de l'Orient