Leitlinien der Politik des Hl. Stuhls gegenüber Faschismus, Nationalsozialismus und Kommunismus 1922-1978

Der Verfasser behandelt zunächst die Politik des Vatikans gegenüber den faschistischen Regimen in Italien und Deutschland und der stalinistischen Sowjetunion. Im Mittelpunkt stehen dabei die Enzykliken "Non abbiamo bisogno" (1931) und "Mit brennender Sorge" (1937) sowie das päpst...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hürten, Heinz 1928-2018 (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Ibidem-Verlag 1999
In: Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte
Year: 1999, Volume: 3, Issue: 1, Pages: 13-30
Further subjects:B Vatikanstadt
B National Socialism
B Fascism
B State
B Foreign policy
B Cause
B Political system
B Totalitarianism
B Communism
B Catholicism
B Religious organization
B History
Description
Summary:Der Verfasser behandelt zunächst die Politik des Vatikans gegenüber den faschistischen Regimen in Italien und Deutschland und der stalinistischen Sowjetunion. Im Mittelpunkt stehen dabei die Enzykliken "Non abbiamo bisogno" (1931) und "Mit brennender Sorge" (1937) sowie das päpstliche Rundschreiben "Divini redemptoris" (1937). Während sich die ersten beiden Texte gegen die Politik der faschistischen Regierungen in Italien und Deutschland richteten, wendet sich "Divini redemptoris" gegen den "bolschewistischen und atheistischen Kommunismus" und stellt damit die Verurteilung einer Lehre dar. Die behandelten doktrinellen Abgrenzungen des Vatikans gegen Faschismus, Nationalsozialismus und Kommunismus sieht der Verfasser nicht nur als theoretische Lehrschreiben, sondern darüberhinaus als Elemente vatikanischer Politik. In einem zweiten Teil behandelt der Verfasser die Ostpolitik des Vatikans nach dem Zweiten Weltkrieg. Er macht auf eine Lockerung der Beziehungen zwischen den Staaten des Ostblocks und dem Vatikan seit Ende der fünfziger Jahre aufmerksam und verfolgt die Entwicklung bis zur Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und dem Pontifikat von Johannes Paul II. (BIOst-Wpt)
ISSN:1433-4887
Contains:In: Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte