Daghestan - the quest for national identity

Die Untersuchung basiert auf Interviews mit Angehörigen der religiösen und weltlichen Eliten Daghestans in Dörfern, Distriktzentren und der Hauptstadt Makhachkala aus den Jahren 1992 bis 1998. Im Mittelpunkt stehen Fallstudien in den Dörfern Khushtada und Rutual. Berichtet wird über Lebensbedingunge...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Siverceva, Tamara Fedorovna (Author)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Routledge, Taylor & Francis Group 1999
In: Central Asian survey
Year: 1999, Volume: 18, Issue: 3, Pages: 359-372
Further subjects:B Cultural standard
B Ethnicity
B Islam
B Language
B Religion
B Value
B Influence
B Elite
B National consciousness
B Norm Ethics
B Culture
B Russia
Description
Summary:Die Untersuchung basiert auf Interviews mit Angehörigen der religiösen und weltlichen Eliten Daghestans in Dörfern, Distriktzentren und der Hauptstadt Makhachkala aus den Jahren 1992 bis 1998. Im Mittelpunkt stehen Fallstudien in den Dörfern Khushtada und Rutual. Berichtet wird über Lebensbedingungen, linguistische, religiöse und nationale Identität sowie nationale Probleme im multiethnischen Daghestan. Die Untersuchung zeigt, dass der Islam im Nordkaukasus nicht nur eine Form persönlicher Frömmigkeit, sondern gleichzeitig eine Lebensform, ein gesellschaftliches Organisationsprinzip und ein politischer Machtfaktor ist. (BIOst-Wpt)
ISSN:0263-4937
Contains:In: Central Asian survey