On the development of Islamic jurisprudence

Der Autor erörtert den aktuellen Stand der islamischen Rechtsprechung. Dabei wird besonders auf so problematische Themen wie Frauen, Minderheiten und Demokratie in der islamischen Welt eingegangen. Hofmann stellt in diesem Zusammenhang 3 Diskurse gegenüber: den säkularen, den traditionellen und den...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hofmann, Murad Wilfried 1931-2020 (Author)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: International Institute of Islamic Thought 1999
In: American journal of Islamic social sciences
Year: 1999, Volume: 16, Issue: 1, Pages: 73-92
Further subjects:B Jurisdiction
B Human rights
B Law
B Islamic law
B Development
B Islamic countries
B Reform
B Legal theory
Description
Summary:Der Autor erörtert den aktuellen Stand der islamischen Rechtsprechung. Dabei wird besonders auf so problematische Themen wie Frauen, Minderheiten und Demokratie in der islamischen Welt eingegangen. Hofmann stellt in diesem Zusammenhang 3 Diskurse gegenüber: den säkularen, den traditionellen und den reformistischen. Er favorisiert die reformistische Position, die durch die Praxis des neo-igtihad nahe an Sunna und Koran bleibt, aber trotzdem eine Brücke zu Problemen der modernen Welt schlägt. (DÜI/DOI)
ISSN:0742-6763
Contains:In: American journal of Islamic social sciences