Religious entrepreneurship and the informal economic sector: Orisa worship as 'service provider' in Nigeria and the United States

In dem Aufsatz wird der Orisa-Glauben der Yoruba in der heutigen Zeit untersucht und zwar sowohl in Nigeria als auch in den USA, wo es eine große, aus Kuba stammende Gemeinde von Gläubigen des "Regla de Ocha" gibt. Der Orisa-Glauben ist Grundlage für ein Netzwerk sozialer Dienstleistungen...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: O'Connor, Kathleen M. 1942- (Author)
Contributors: Falola, Toyin 1953- (Other)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: 1999
In:In: Paideuma. Mitteilungen zur Kulturkunde. / Frobenius-Gesellschaft. - 45. - Stuttgart ... : Kohlhammer, 1999 , Seite 115-135
Further subjects:B Usa
B Religion
B People
B Yoruba
B Nigeria Religion Religious organization Ethnie / People Yoruba (Volk) Vereinigte Staaten Informeller Sektor Dienstleistungen Soziale Beziehungen Religiöse Praxis Economic behavior Traditionelle Kultur Cult
B Religious practice
B Interpersonal relationship
B Economic behavior
B Underground economy
B Cult
B Religious organization
B Tree trunk Ethnology
B Service rendered
B Traditional culture
B Nigeria
Description
Summary:In dem Aufsatz wird der Orisa-Glauben der Yoruba in der heutigen Zeit untersucht und zwar sowohl in Nigeria als auch in den USA, wo es eine große, aus Kuba stammende Gemeinde von Gläubigen des "Regla de Ocha" gibt. Der Orisa-Glauben ist Grundlage für ein Netzwerk sozialer Dienstleistungen und ermöglicht den Priestern das Überleben innerhalb des informellen Sektors. Für die Untersuchung wird das Modell von Warner und Iannaconne hinsichtlich der Religion als freier Markt benutzt und gezeigt, dass Religion auch als wirtschaftliche Einheit funktioniert. (DÜI-Wgm)