Academic irrelevance or disciplinary blind-spot?: Middle Eastern studies and the Baha'i faith today

Die Gemeinschaft der Baha'i und ihr Glaube werden in der Forschung über den Iran kaum beachtet. Der Beitrag zeigt einleitend, dass die Geschichte der iranischen Baha'i integraler Bestandteil der persischen Geschichte ist, und geht vor diesem Hintergrund der Frage nach, warum die Mehrheit d...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Velasco, Ismael (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Assoc. 2001
Dans: Middle East Studies Association bulletin
Année: 2001, Volume: 35, Numéro: 2, Pages: 188-198
Sujets non-standardisés:B Iran
B Iran Iranforschung / Iranistique Orientforschung / Orientalisme <discipline> Image de l'histoire Communauté religieuse Religiöse Bevölkerungsgruppe Minorité Baha'i Bahaïsme Stand der Forschung
B Iranistique
B Minorité
B Orientalisme <discipline>
B Communauté religieuse
B Recherche
B Image de l'histoire
B Groupe démographique
B Identité religieuse
B Bahaʼis
Description
Résumé:Die Gemeinschaft der Baha'i und ihr Glaube werden in der Forschung über den Iran kaum beachtet. Der Beitrag zeigt einleitend, dass die Geschichte der iranischen Baha'i integraler Bestandteil der persischen Geschichte ist, und geht vor diesem Hintergrund der Frage nach, warum die Mehrheit der Iranwissenschaftler dennoch Leben und Wirkung von Baha'u'llah (Gründer des Bahaismus) offenbar für marginal hält. (DÜI-Hns)
ISSN:0026-3184
Contient:In: Middle East Studies Association of North America, Middle East Studies Association bulletin