Al- Azhar and Shari'a courts in twentieth-century Caucasus

Nach einem historischen Überblick über die Entwicklung der islamischen Rechtskultur im Kaukasus wird der Einfluss der al-Azhar Universität in Kairo auf islamische Institutionen im Kaukasus untersucht. Die Ausbildung von Studenten aus dem Kaukasus, besonders aus Dagestan, an der al-Azhar wird seit de...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Bobrovnikov, Vladimir Olegovic (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Routledge, Taylor & Francis 2001
Dans: Middle Eastern studies
Année: 2001, Volume: 37, Numéro: 4, Pages: 1-24
Sujets non-standardisés:B Formation universitaire
B Islam
B Égypte
B Droit islamique
B Madrassa
B Formation
B Islam et politique
Description
Résumé:Nach einem historischen Überblick über die Entwicklung der islamischen Rechtskultur im Kaukasus wird der Einfluss der al-Azhar Universität in Kairo auf islamische Institutionen im Kaukasus untersucht. Die Ausbildung von Studenten aus dem Kaukasus, besonders aus Dagestan, an der al-Azhar wird seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion verstärkt gefördert - auch von saudi-arabischer Seite. Die Absolventen haben am Aufbau zahlreicher madrasas und islamischer Institutionen im Kaukasus beigetragen. Allein in Dagestan existieren heute mehr als 650 registrierte madrasas. Generell lassen sich zwei Ausrichtungen unterscheiden: Mitglieder des Spiritual Board of Muslims of Dagestan und des North Caucasian Muftiats auf der einen Seite und Anhänger eines islamischen Modernismus, die sogenannten 'Wahhabis', auf der anderen Seite. (DÜI-Mjr)
ISSN:0026-3206
Contient:In: Middle Eastern studies