Women's community service in Beirut

Am Beispiel der Social Advancement Association in den südlichen Vororten von Beirut untersucht die Autorin die aktive Teilnahme von Frauen in islamischen Wohlfahrtsorganisationen. Dabei wird deutlich, dass ihre Arbeit oft als Ausdruck herausragender Religiosität und Moralität bewertet wird - von Fra...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Deeb, Lara 1974- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: ISIM 2002
In: ISIM newsletter
Jahr: 2002, Heft: 11, Seiten: 27
weitere Schlagwörter:B Institution Soziologie
B Frau
B Zivilgesellschaft
B Islam
B Libanon Bairut Unbezahlte Arbeit Islam Frauen Öffentlichkeit Sozialleistungen Status und Rolle Gesellschaftliche Institution
B Libanon
B Öffentlichkeit
B Ehrenamtliche Tätigkeit
B Sozialleistungen
Beschreibung
Zusammenfassung:Am Beispiel der Social Advancement Association in den südlichen Vororten von Beirut untersucht die Autorin die aktive Teilnahme von Frauen in islamischen Wohlfahrtsorganisationen. Dabei wird deutlich, dass ihre Arbeit oft als Ausdruck herausragender Religiosität und Moralität bewertet wird - von Frauen wie Männern. Wohlfahrtsorganisationen werden allgemein als Errungenschaften einer Zivilgesellschaft betrachtet, die in der Öffentlichkeit agiert. Wie die Autorin herausstellt, sind die in islamischen Wohlfahrtsorganisationen tätigen Frauen Teil dieser Öffentlichkeit. (DÜI-Mjr)
ISSN:1871-4374
Enthält:In: International Institute for the Study of Islam in the Modern World (Leiden), ISIM newsletter