Shia-Sunni relations in contemporary Pakistan

Das Verhältnis der verschiedenen Religionsgruppen in Pakistan ist prekär und führt immer wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Der Autor schildert die jüngsten Entwicklungen aus eigener Anschauung und aufgrund von Interviews mit Religionsführern. Besondere Beachtung findet die im Sommer 2002 g...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Pinault, David (Author)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Foundation 2003
In: Journal of South Asian and Middle Eastern studies
Year: 2003, Volume: 26, Issue: 3, Pages: 62-84
Further subjects:B Religious identity
B Interfaith dialogue
B Population group
B Political goal
B Pakistan
B Sunnites
B Party (law)
B Shi'ah
B Minority
B State
B Sunna
B Fundamentalism
B Religious organization
Description
Summary:Das Verhältnis der verschiedenen Religionsgruppen in Pakistan ist prekär und führt immer wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Der Autor schildert die jüngsten Entwicklungen aus eigener Anschauung und aufgrund von Interviews mit Religionsführern. Besondere Beachtung findet die im Sommer 2002 gegründete MMA, eine Koalition zahlreicher religiöser Parteien, die im Oktober 2002 in Wahlen in Belutschistan und in der North-West Frontier Province gewann. Beobachter sprachen von der "Talibanisierung" von Teilen Pakistans. (DÜI-Sbd)
ISSN:0149-1784
Contains:In: Journal of South Asian and Middle Eastern studies