Urteil des Verwaltungsgerichtes Hannover vom 20. August 1997 (6 A 8016/94) zum Ethik-Unterricht für konfessionslose Schüler

Gegen den Ethik-Unterricht als verpflichtendes Lehrfach für Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, ergeben sich durchgreifende verfassungsrechtliche Bedenken. Vgl.: Deutsches Verwaltungsblatt (1998), 405-408

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Schöningh 1997
In: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Jahr: 1997, Band: 166, Heft: 2, Seiten: 598-603
normierte Schlagwort(-folgen):B Ethikunterricht / Rechtsprechung / Geschichte 1997
RelBib Classification:NCA Ethik
SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
SB Katholisches Kirchenrecht
ZF Pädagogik
weitere Schlagwörter:B Religionsunterricht
B Schulrecht
B Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde
B Rechtsprechung
B Ethikunterricht
B Quelle
Beschreibung
Zusammenfassung:Gegen den Ethik-Unterricht als verpflichtendes Lehrfach für Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, ergeben sich durchgreifende verfassungsrechtliche Bedenken. Vgl.: Deutsches Verwaltungsblatt (1998), 405-408
ISSN:0003-9160
Enthält:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht