Die Öffentlich-Rechtlichen und Public Value: über das ungenutzte Potential des Public-Value-Begriffs

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist im Zuge der Angleichung nationaler und europäischer Gesetzgebung in das Spannungsfeld von konfligierenden Gemeinwohlkonzepten geraten. Der Ansatz des Public Value Managements wurde bereits im Rahmen der Verhandlungen um den 12. Rundfunkstaatsvertrag diskutiert;...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Gemeinwohl und Medien
Main Author: Serong, Julia (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos [2017]
In: Communicatio socialis
Year: 2017, Volume: 50, Issue: 1, Pages: 20-34
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Public broadcasting / Public good / Public value
RelBib Classification:KBB German language area
NCC Social ethics
ZA Social sciences
ZC Politics in general
Online Access: Volltext (doi)
Description
Summary:Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist im Zuge der Angleichung nationaler und europäischer Gesetzgebung in das Spannungsfeld von konfligierenden Gemeinwohlkonzepten geraten. Der Ansatz des Public Value Managements wurde bereits im Rahmen der Verhandlungen um den 12. Rundfunkstaatsvertrag diskutiert; sein Potential für die Selbstregulierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist jedoch bislang kaum entfaltet worden. Angesichts der Medienkonvergenz und der zunehmenden Bedeutung des Publikums in der öffentlichen Kommunikation bietet sich eine neue Chance für eine Debatte über den Public Value und das Public Value Management des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Besonderes Augenmerk sollte dabei den Beziehungen zwischen den Anstalten, ihren Gremien, dem Publikum und der Zivilgesellschaft gelten. Der Public Value des öffentlich-rechtlichen Rundfunks liegt insbesondere in der sozialen Integration durch die Herstellung von Öffentlichkeit als öffentliches Gut für die Allgemeinheit.
In the course of the alignment between national and European legislation, public broadcasting has entered an area of tension based upon conflicting concepts of the common good. The approach of public value management has already been discussed within the context of the 12th Interstate Broadcasting Agreement; the potential for the self-regulation of public broadcasting, however, has till now barely begun to develop. In light of media convergence and the increasing importance of an engaged public in public communication, a new opportunity offers itself for discussion concerning public value and public value management within public broadcasting. Thereby, special attention should be placed on the relationship between broadcasters, their regulating bodies, the public and civil society. The public value of public broadcasting lies, in particular, in social integration through the creation of a public sphere as a public commodity for the community.
ISSN:0010-3497
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2017-1-20