Christen und Muslime als "Brückenbauer": Unterrichtsimpulse für den Kurs "Anthropologie" in der Oberstufe

Die Frage nach dem Menschen ("Was ist der Mensch? - Wer bin ich?") ist nicht nur Frage der Oberstufenschüler/innen. Menschen aller Kulturen und Religionen stellen sich diesem Fragenkomplex und suchen Antworten. Gerade junge Menschen haben Wünsche und Hoffnungen für ihre Zukunft, möchten ih...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hilger, Petra (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Kreuz-Verlag 2011
In: Forum Religion
Jahr: 2011, Band: 36, Heft: 2, Seiten: 37-41
normierte Schlagwort(-folgen):B Christentum / Islam / Interreligiöser Dialog / Lehrmittel / Oberstufe / Gymnasium
B Theologische Anthropologie / Lehrmittel / Oberstufe / Gymnasium
RelBib Classification:BJ Islam
CC Christentum und nichtchristliche Religionen; interreligiöse Beziehungen
NBE Anthropologie
RF Christliche Religionspädagogik; Katechetik
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Frage nach dem Menschen ("Was ist der Mensch? - Wer bin ich?") ist nicht nur Frage der Oberstufenschüler/innen. Menschen aller Kulturen und Religionen stellen sich diesem Fragenkomplex und suchen Antworten. Gerade junge Menschen haben Wünsche und Hoffnungen für ihre Zukunft, möchten ihren Platz in der Gesellschaft finden und ihren Beitrag in der Welt leisten. Das Entdecken von gemeinsamen Fragen und Erfahrungen des Memnschseins vor dem Hintergrund des gegenseitigen Kennenlernens, wenn auch exemplarisch, kann in diesem Zusammenhang ausgesprochen hilfreich sein.
ISSN:0343-7744
Enthält:In: Forum Religion