Gott als Kriegsherr?: theologische Lösungen zum Umgang mit militärischen Niederlagen

The common ideology of war in the Ancient Near East and in Israel usually glorifies the victories of the kings and the armies. If the king suffers a defeat, an explanation has to be given for that. The article discusses texts of the Ancient Near East and of the Old Testament which find the reason of...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Ernst, Stephanie 1975- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder 2014
In: Biblische Notizen
Jahr: 2014, Band: 160, Seiten: 19-35
normierte Schlagwort(-folgen):B Gottesvorstellung / Krieger / Krieg / Niederlage / Theologie
B Babylonisch / Quelle
B Hethitisch / Quelle
RelBib Classification:BC Altorientalische Religionen
CB Christliche Existenz; Spiritualität
HA Bibel
HB Altes Testament
weitere Schlagwörter:B Bibel. Altes Testament Biblia Hebraica
B Bibel. Klagelieder 1,18
B Ideologie
B Gott
B Alttestamentliche Theologie
B Heiliger Krieg
B Herrscher
B Niederlage
B Krieg
B Militär
B Bibel. Altes Testament
B Orientalistik
B Alter Orient
B Sieg
Beschreibung
Zusammenfassung:The common ideology of war in the Ancient Near East and in Israel usually glorifies the victories of the kings and the armies. If the king suffers a defeat, an explanation has to be given for that. The article discusses texts of the Ancient Near East and of the Old Testament which find the reason of a defeat in human guilt. It causes the abandonment and the wrath of the deities who have to be reconciled.
Die altorientalische Kriegsideologie und -praxis verherrlicht in der Regel die Siege der Herrscher und Armeen. Doch auch militärische Niederlagen müssen im Rahmen dieser Ideologie erklärt werden. Der Beitrag beschäftigt sich mit solchen Texten aus dem Alten Orient und Alten Testament, die versuchen, das militärische Scheitern zu begründen. Die Ursachen werden dabei im Rahmen des Tun-Ergehens-Zusammenhangs meist im menschlichen Fehlverhalten gesucht, das die Abwendung der Gotthei-ten und ihren Zorn nach sich gezogen hat. Den gilt es nach Niederlagen zu besänftigen.
ISSN:0178-2967
Enthält:In: Biblische Notizen