Zwischen Jugendmedienschutz und "Porno-Kompetenz": Herausforderungen der Pornografisierung

Jugend und Sexualität bzw. Pornografie sind immer wieder Gegenstand der massenmedialen Berichterstattung. Ob tatsächlich die Sorge um die sittliche Verrohung der Jugend ein Motiv ist oder doch eher Auflagensteigerung ("Sex sells") im Vordergrund steht: Medien im Allgemeinen und Sexualität...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Büsch, Andreas 1963- (Author) ; Geyer, Benedikt ca. 20./21. Jh. (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nomos [2016]
In: Communicatio socialis
Year: 2016, Volume: 49, Issue: 3, Pages: 269-282
Standardized Subjects / Keyword chains:B Pornography / Teenagers / Sex instruction / Media / Ethics
RelBib Classification:NCF Sexual ethics
ZB Sociology
ZF Education
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (doi)
Description
Summary:Jugend und Sexualität bzw. Pornografie sind immer wieder Gegenstand der massenmedialen Berichterstattung. Ob tatsächlich die Sorge um die sittliche Verrohung der Jugend ein Motiv ist oder doch eher Auflagensteigerung ("Sex sells") im Vordergrund steht: Medien im Allgemeinen und Sexualität in Medien im Speziellen stellen sich als die bewährten "Gefährdungskonstruktionen" dar. Im Kontext der neuen Wertedebatten und angesichts eines Diskurses zwischen Anti-Porno, Anti-Zensur und Pro-Porno scheint eine Versachlichung der Diskussion um Pornografie und Jugend dringend geboten, um die bestehenden (medien-)pädagogischen wie (medien-)ethischen Herausforderungen realistisch in den Blick nehmen zu können.
ISSN:0010-3497
Contains:Enthalten in: Communicatio socialis
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/0010-3497-2016-3-269