Die Religionsfreiheit angesichts der systemischen Gewalt

Der Mimesis-Theorie und Studien über Antisemitismus zufolge ist die Religionsfreiheit nicht einfach eine Frage der Gesetzgebung, sondern ein anthropologisches und strukturelles Thema: Wie können die Gläubigen hegemonialen (gesellschaftlichen, politischen, religiösen und von den Medien ausgehenden) M...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Religionsfreiheit
Main Author: Mendoza-Álvarez, Carlos 1961- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Echter [2016]
In: Concilium
Year: 2016, Volume: 52, Issue: 4, Pages: 460-467
Standardized Subjects / Keyword chains:B Latin America / Structural violence / Anti-colonialism / Resistance / Religious freedom
RelBib Classification:KBR Latin America
NBE Anthropology
NCD Political ethics
VA Philosophy
XA Law
Online Access: Volltext (doi)
Description
Summary:Der Mimesis-Theorie und Studien über Antisemitismus zufolge ist die Religionsfreiheit nicht einfach eine Frage der Gesetzgebung, sondern ein anthropologisches und strukturelles Thema: Wie können die Gläubigen hegemonialen (gesellschaftlichen, politischen, religiösen und von den Medien ausgehenden) Mächten mittels einer im 21. Jahrhundert neu konzipierten Religionsfreiheit widerstehen? Eine Ausdrucksgestalt dieses neuen Paradigmas ist der religiöse Widerstand von Indigenas in Lateinamerika und in der Karibik, aber auch der anderer ziviler Bewegungen von Opfern, die der Menschheit von der Rückseite der globalen Macht her Hoffnung erschließen.
ISSN:0588-9804
Contains:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/con.2016.4.460-467