Israel: Die Politik der Frömmigkeit

Die seit Ende 1985 eskalierenden Ausschreitungen religiöser wie säkularistischer Extremisten sind die letzte Steigerung des Interessenkonflikts zwischen politisch überproportional gewichtiger religiöser Minderheit (religiöse Parteien) und nichtreligiöser Mehrheit in Israel. Die Zersplitterung des re...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Marcus, Jonathan 1956- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Verlag für Intern. Politik 1986
In: Europa-Archiv / Beiträge und Berichte
Year: 1986, Volume: 41, Issue: 22, Pages: 649-658
Further subjects:B Political conflict
B Religious identity
B State
B Judaism
B Radicalism
B Religious organization
B Israel
B Population group
B Internal policy
Description
Summary:Die seit Ende 1985 eskalierenden Ausschreitungen religiöser wie säkularistischer Extremisten sind die letzte Steigerung des Interessenkonflikts zwischen politisch überproportional gewichtiger religiöser Minderheit (religiöse Parteien) und nichtreligiöser Mehrheit in Israel. Die Zersplitterung des religiösen Lagers hatte dessen Radikalisierung zur Folge, doch machen sich auch mäßigende Kräfte bemerkbar. Trotz der Bedeutung des Problems wurden die letzten Monate der Amtszeit Peres' von der Außenpolitik beherrscht (Verhältnis zu den arabischen Staaten), nach dem Ämtertausch mit Shamir dürfte die Siedlungspolitik in der Westbank Hauptstreitpunkt in der Koalition sein. (SWP-Whr)
ISSN:0014-2476
Contains:In: Europa-Archiv / Beiträge und Berichte