Egypt: le furoncle de l'extremisme

Am 12. Oktober 1990 wurde der ägyptische Paralmentspräsident Rifaat Mahgoub durch islamische Extremisten ermordet. Die Attentäter gehörten dem militärischen Flügel der Organisation "al-Djihad" (Al-Gihad) an, die 1981 auch Sadats Ermordung ausgeführt hatte. Nach der Zerschlagung von "a...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Krutichin, Michail Ivanovič (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Français
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: 1991
Dans: Asie et Afrique aujourd'hui
Année: 1991, Numéro: 4, Pages: 21-24
Sujets non-standardisés:B Islam
B Organisation politique
B Égypte
B Violence
B Politique
B Radicalisme <religion>
B Islam et politique
Description
Résumé:Am 12. Oktober 1990 wurde der ägyptische Paralmentspräsident Rifaat Mahgoub durch islamische Extremisten ermordet. Die Attentäter gehörten dem militärischen Flügel der Organisation "al-Djihad" (Al-Gihad) an, die 1981 auch Sadats Ermordung ausgeführt hatte. Nach der Zerschlagung von "al-Djihad" in der Folge des Attentats brauchte die Organisation nur 3 Jahre, um sich neu zu organisieren und sich auf alle ägyptischen Provinzen auszudehnen. In diesem Zusammenhang wird auf Entwicklung, Aktivitäten, Ziele, Verbindungen und Finanzquellen der Organisation eingegangen. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, der niedrige Lebensstandard der Bevölkerung und die hohe Arbeitslosigekeit unter der Jugend verschaffen den islamischen Extremisten Gehör. (DÜI-Ott)
Contient:In: Asie et Afrique aujourd'hui