Egypte: reforme bancaire et finance islamique

Im Rahmen des mit dem IMF im Jahre 1991 geschlossenen Abkommens hat die ägyptische Regierung eine umfassende Reform des Finanzwesens unternommen, um es flexibler zu gestalten und attraktivere Finanzdienste zu schaffen. Nach Meinung des Autors besteht eines der angestrebten Ziele darin, verfügbare Er...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Galloux, Michel (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Französisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Documentation Française 1993
In: Monde arabe
Jahr: 1993, Heft: 141, Seiten: 53-62
weitere Schlagwörter:B Bank
B Kreditpolitik
B Islam
B Ägypten
B Geldpolitik
B Kreditwesen
B Reform
B Sparen
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Rahmen des mit dem IMF im Jahre 1991 geschlossenen Abkommens hat die ägyptische Regierung eine umfassende Reform des Finanzwesens unternommen, um es flexibler zu gestalten und attraktivere Finanzdienste zu schaffen. Nach Meinung des Autors besteht eines der angestrebten Ziele darin, verfügbare Ersparnisse auf konventionelle, insbesondere staatliche Banken zu transferieren, um diese finanziellen Ressourcen dem öffentlichen Haushalt besser zur Verfügung stellen zu können. Schon 1988/89 könnte dafür der Boden vorbereitet worden sein, als die islamischen Investmentgesellschaften zunächst diskreditiert und später liquidiert wurden. Gefragt wird nach der Zukunft des islamischen Bankwesens angesichts umfangreicherer Kontrollen und schwierigerer Wettbewerbsbedingungen. (DÜI-Ott)
ISSN:0336-6324
Enthält:In: Monde arabe