The politics of the American Catholic hierarchy

In Wahlkampfzeiten spielt die politische Haltung der katholischen Bischöfe eine nicht unwesentliche Rolle in den Vereinigten Staaten. Die Katholiken stellen immerhin ein Viertel der amerikanischen wahlberechtigten Bevölkerung. Dies erklärt auch, warum beide Parteien (Republikaner und Demokraten) und...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Byrnes, Timothy A. 1958- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Anglais
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Wiley Subscription Services 1993
Dans: Political science quarterly
Année: 1993, Volume: 108, Numéro: 3, Pages: 497-514
Sujets non-standardisés:B Décision politique
B Usa
B Campagne électorale
B État
B Dignitaire
B Cause
B École catholique
B Religion
B Prise d'influence
B Communauté religieuse
Description
Résumé:In Wahlkampfzeiten spielt die politische Haltung der katholischen Bischöfe eine nicht unwesentliche Rolle in den Vereinigten Staaten. Die Katholiken stellen immerhin ein Viertel der amerikanischen wahlberechtigten Bevölkerung. Dies erklärt auch, warum beide Parteien (Republikaner und Demokraten) und ihre Präsidentschaftskandidaten versuchen, die moralische Unterstützung der Bischöfe zu erhalten. Anhand dreier Beispiele (1976, 1984) wird aufgezeigt, aufgrund welcher Motivation und wie aktiv sich Bischöfe am Wahlkampf beteiligten (Schwangerschaftsabbruch) und wann ihre Meinung und damit auch ihr politischer Einfluß von geringerer Relevanz war (1988). (SWP-Krh)
ISSN:0032-3195
Contient:In: Political science quarterly