Ausländer - Aussiedler - Asyl: eine Bestandsaufnahme

Der Verfasser ist als Hochschullehrer an der Uni Osnabrück und Direktor des Instituts für Migrationsforschung für die Schaffung politischer und juristischer Rahmenbedingungen zu den Begriffen (Schlüsselbegriffe im Anhang) zuständig. Er gibt klare, allgemeinverständliche Informationen über die Auslän...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Bade, Klaus J. 1944- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München C. H. Beck 1994
In:Jahr: 1994
Ausgabe:Orig.-Ausg.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Beck'sche Reihe 1072
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Ausländer
B Aussiedler
B Deutschland / Asylpolitik
weitere Schlagwörter:B Federal Republic of Germany
B Einwanderung
B emigration/migration/immigration
B Asylum
B Fremdenfeindlichkeit
B Auswanderung/Migration/Einwanderung
B Asylrecht
B Germany Emigration and immigration
B minorities/marginal groups
B Ausländerpolitik
B Germany Ethnic relations
B Deutschland
B Germany Emigration and immigration
B Bundesrepublik Deutschland
B Asylbewerber
B Geschichte
B Internationale Migration
B Migrationspolitik
B Germany Ethnic relations
B Immigrants (Germany)
B Ausländischer Arbeitnehmer
B Asylum, Right of (Germany)
B Aussiedler
B Deutschland Bundesrepublik
B Aliens Government policy Germany
B Asylum, Right of Germany
B Minderheiten/Randgruppen
B Ausländerrecht
B Ausländer
B Immigrants Government policy Germany
B Asyl
B Einwanderer
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Verfasser ist als Hochschullehrer an der Uni Osnabrück und Direktor des Instituts für Migrationsforschung für die Schaffung politischer und juristischer Rahmenbedingungen zu den Begriffen (Schlüsselbegriffe im Anhang) zuständig. Er gibt klare, allgemeinverständliche Informationen über die Ausländer-, Aussiedler- und Asylantenfrage. Er berücksichtigt auch die Aussiedler des Ostens über Generationen hinweg mit der langsamen und der galoppierenden Einwanderungswelle aus der UdSSR und aus Rußland. Insofern vergleichbar mit B. Dietz: "Intergriert oder isoliert?" (siehe in dieser Nr.) doch wegen der grundsätzlichen Untersuchung der Einwandererfrage in politischer und rechtlicher Sicht sowie der Fremdenfeindlichkeit im vereinigten Deutschland wesentlich umfassender. Daher zum Grundbestand, auch für die Sekundarstufe II. - Neben E. Deterding: "Asyl" (BA 8/87) sowie R. Kugler: "Ausländerrecht" (BA 10/93). (1 S) (Gerhard Kempf)
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:340637462X