Einführung in das Recht der katholischen Kirche: Grundlagen - Quellen - Beispiele

Anschaulich gestaltete, reformoffene Einführung in die Grundsätze, Quellen, Auslegungskriterien und Anwendungen des katholischen Kirchenrechts, für Studierende und theologisch etwas informierte Laien. Rezension : Was hat eine Gemeinschaft, deren Mitte Liebe und Barmherzigkeit sein sollen, mit Rech...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Demel, Sabine 1962- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Darmstadt Wissenschaft Buchgesellschaft 2014
In:Year: 2014
Series/Journal:Einführung Theologie
Standardized Subjects / Keyword chains:B Canon law
RelBib Classification:AA Study of religion
KCB Papacy
KDB Roman Catholic Church
NBN Ecclesiology
RB Church office; congregation
SB Catholic Church law
Further subjects:B Obedience
B Epieikeia
B Theologie des Kirchenrechts
B Church law
B Excommunication
B Layman
B Geschieden Wiederverheiratete
B Catholic church
B Abortion
B Catholic church Codex Iuris Canonici 1983
B Subsidiarity principle
B Customary law
B Celibacy
B Pope
B Mitwirkungsrechte
B aequitas canonica
B Inerrancy
B Kirchenrechtstheorie
B Dispensation
B Textbook
B Catholic church Codex canonum ecclesiarum orientalium
B Legal protection
B Authentic interpretation
Online Access: Contents
Table of Contents
Description
Summary:Anschaulich gestaltete, reformoffene Einführung in die Grundsätze, Quellen, Auslegungskriterien und Anwendungen des katholischen Kirchenrechts, für Studierende und theologisch etwas informierte Laien. Rezension : Was hat eine Gemeinschaft, deren Mitte Liebe und Barmherzigkeit sein sollen, mit Recht und Gesetz zu tun? Der Autorin, Kirchenrechtlerin in Regensburg, gelingt es, die als schwierig und trocken geltende Materie verständlich und frappierend lebendig dazulegen. Hervorragend strukturiert (gut orientierendes Inhaltsverzeichnis, Randstichwörter, grau unterlegte Quellentexte und "Anregungen zum Weiterdenken") geht das Werk in 4 Teilen auf die Themen Rechtsbegründung (theologische Grundlagen usw.), Rechtsquellen (kirchliche Gesetzbücher), Rechtsgrundsätze (z.B. Rechtsauslegung, Sicht des 2. Vatikanums) und exemplarische Rechtsbereiche (z.B. Stellung der Laien in der Kirche, eherechtliche Probleme) ein. Reformoffen, kritisch auch gegen innerkirchliche Praktiken, Weiterentwicklungen anmahnend eignet sich das Buch (mit Anhang: Literatur, Stichwort- und Canones-Register) entsprechend der Reihenkonzeption für Studierende wie weithin auch für theologisch etwas vorbereitete Interessierte. Zum Thema vorrangig empfohlen, daneben "Lexikon des Kirchenrechts". (3)
Item Description:Enthält Literaturverzeichnis (Seiten 144-152) und Indizes
ISBN:3534264347