Hitler – das „Heilige in Erscheinung“?

Die religiöse Dimension des Nationalsozialismus ist Gegenstand einer sehr kontroversen Fachdebatte, die von der Ablehnung einer solchen über Begriffe wie Religionsersatz, Ersatzreligion und politische Religion bis hin zu „echter“ Religion reicht. Ansatz dieses Artikels ist, dass viele Hitler als das...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Heep, Stefan 1966- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Diagonal-Verlag 2018
Dans: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Année: 2018, Volume: 26, Numéro: 2, Pages: 323-378
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Hitler, Adolf 1889-1945 / National-socialisme / Le sacré
RelBib Classification:AD Sociologie des religions
AZ Nouveau mouvement religieux
Sujets non-standardisés:B National Socialism faith religion Hitler the Holy
B National-socialisme Foi Religion Hitler das Heilige
Accès en ligne: Volltext (Verlag)
Description
Résumé:Die religiöse Dimension des Nationalsozialismus ist Gegenstand einer sehr kontroversen Fachdebatte, die von der Ablehnung einer solchen über Begriffe wie Religionsersatz, Ersatzreligion und politische Religion bis hin zu „echter“ Religion reicht. Ansatz dieses Artikels ist, dass viele Hitler als das „Heilige“ im Sinne Rudolf Ottos erlebten. Um das zu verstehen, wird der Glaube Hitlers in Relation gesetzt zum Glauben an Hitler, und die damals populäre Ansicht, der Nationalsozialismus sei das „wahre“ Christentum, wird Hitlers Absicht gegenübergestellt, ein „Deutschtum“ nach dem Vorbild des Judentums zu schaffen. Es entstand ein religiöser Glaube, der maßgeblich von der Wirkung Hitlers gespeist wurde. Nur weil Hitler über Jahrhunderte tradierte Wahrnehmungsmuster bediente, konnte das areligiöse Fusionserlebnis, das seine Reden hervorriefen, als das „Heilige“ interpretiert werden.
The religious aspect of National Socialism is discussed very controversially. It is either rejected outright or described as a substitute of religion, a pseudo-religion, a political or a “real” religion. This article will show that Hitler evoked the experience of the “Holy” in the sense of Rudolf Otto. This is due both to Hitler's beliefs and the belief in Hitler. National Socialism was seen as the fulfilment of Christianity. Hitler himself wanted to create a „Germanism“ following the example set by Judaism. The main source of the arising religious belief was Hitler. He was believed to be holy because his doctrine and the Führermythos fit well into traditional patterns of perception.
ISSN:2194-508X
Contient:In: Zeitschrift für Religionswissenschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/zfr-2018-0007