Hilfe aus dem Netz?: Zur Mediatisierung von Hilfe und ihrer Herausforderungen beim Crowdfunding

Das Internet ermöglicht Zugang zu Hilfe auf vielfältige Weise. Das spendenbasierte Crowdfunding ist dabei eine Form der „Hilfe aus dem Netz“. In dem Artikel wird aufgezeigt, wie diese Hilfe charakterisiert ist und wo Chancen und Grenzen dieser Art von Hilfe liegen. Gleichzeitig wird deutlich gemacht...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Ulshöfer, Gotlind 1967- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Ketteler 2016
In: Ethik und Gesellschaft
Jahr: 2016, Heft: 2, Seiten: 1-22
normierte Schlagwort(-folgen):B Internet / Hilfe
RelBib Classification:ZB Soziologie
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Internet ermöglicht Zugang zu Hilfe auf vielfältige Weise. Das spendenbasierte Crowdfunding ist dabei eine Form der „Hilfe aus dem Netz“. In dem Artikel wird aufgezeigt, wie diese Hilfe charakterisiert ist und wo Chancen und Grenzen dieser Art von Hilfe liegen. Gleichzeitig wird deutlich gemacht, wie sich die Hilfsmöglichkeiten in einer mediatisierten Welt verändert haben.
In the internet different forms of help are available. Donation-based crowdfunding is one way of finding “help in the internet”. The article shows the characteristics of this kind of help and analyses pros and cons of this form of help. It also detects how the ways of being helped are shaped by the features and attitudes in a virtual, mediated world.
ISSN:2365-6565
Enthält:Enthalten in: Ethik und Gesellschaft
Persistent identifiers:DOI: 10.18156/eug-2-2016-art-6