Geschichte und Kultur der Kelten

Mit Bernhard Maier resümiert ein international anerkannter Keltenforscher faktenreich, allgemeinverständlich und auf aktuellem Forschungsstand unser Wissen über keltische Ereignisgeschichte, Siedlungs- und Wirtschaftsformen, Kunst und Handwerk, Handel und Verkehr, Sozialstruktur, Religion, Sprache s...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Maier, Bernhard (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: München Beck 2012
In: Handbuch der Altertumswissenschaft (Abt. 3, Teil 10)
Jahr: 2012
Rezensionen:[Rezension von: Maier, Bernhard, Handbuch der Altertumswissenschaft. Abt. 3, Teil 10, Geschichte und Kultur der Kelten] (2014) (Egeler, Matthias, 1980 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Handbuch der Altertumswissenschaft Abt. 3, Teil 10
normierte Schlagwort(-folgen):B Kelten / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Celts
B Celts History
B Civilization, Celtic
Online Zugang: Volltext (Aggregator)
Volltext (Aggregator)
Volltext (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Mit Bernhard Maier resümiert ein international anerkannter Keltenforscher faktenreich, allgemeinverständlich und auf aktuellem Forschungsstand unser Wissen über keltische Ereignisgeschichte, Siedlungs- und Wirtschaftsformen, Kunst und Handwerk, Handel und Verkehr, Sozialstruktur, Religion, Sprache sowie über Beziehungen von keltischen und mediterranen Kulturen. Die Geschichte der Kelten reicht weiter als zweieinhalb Jahrtausende zurück, und noch heute treffen wir allenthalben auf Zeugnisse ihrer Kultur: Ringwälle, Schanzen und Hügelgräber in der freien Natur, Gebrauchsgegenstände, Schmuck, Waffen - häufig als Grabbeigaben gehoben - in den Museen. Ihr Lebensraum erstreckte sich vom Norden des heutigen Schottlands und von der Iberischen Halbinsel bis ins ferne Kleinasien. Sie erscheinen in zahlreichen antiken Schriftquellen - so in Briefen des Apostels Paulus und in Caesars Werk »Über den Gallischen Krieg«. All dies hat eine lebendige Detailforschung inspiriert, doch eine systematische Zusammenfassung gesicherten Wissens, wie sie mit diesem Handbuch Bernhard Maier vorlegt, hat bis jetzt gefehlt. Biographische Informationen Bernhard Maier war Professor für Keltisch an der Universität Aberdeen und lehrt heute als Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
ISBN:3406641431