Sphärendynamik / 1 Zur Analyse postsäkularer Gesellschaften

Vor allem wegen ihrer sichtbaren und bleibenden Interferenzen mit Politik und Wirtschaft ist Religion in der letzten Dekade in den Fokus zahlreicher Einzelwissenschaften geraten. Diese agieren jedoch häufig ohne größere wechselseitige Fühlungnahme. Im neuen Forschungskolleg Collegium Helveticum – Ba...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Zürich Pano-Verlag 2011
Baden-Baden Nomos 2011
Dans: Sphärendynamik
Année: 2011
Collection/Revue:Religion - Wirtschaft - Politik 2
Sujets non-standardisés:B Political Theory and Philosophy
B Théorie politique
Accès en ligne: Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Vor allem wegen ihrer sichtbaren und bleibenden Interferenzen mit Politik und Wirtschaft ist Religion in der letzten Dekade in den Fokus zahlreicher Einzelwissenschaften geraten. Diese agieren jedoch häufig ohne größere wechselseitige Fühlungnahme. Im neuen Forschungskolleg Collegium Helveticum – Basel/ZRWP haben sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Soziologie, Theologie, Jurisprudenz sowie Religions-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften zusammengefunden, um die vorliegende Thematik zu erarbeiten.Leitend ist dabei der soziologische Sphärenbegriff. Er ermöglicht eine Beschreibung der Interdependenzen von Religion und Kultur, die deutlich macht, dass die Grenzen zwischen Religion, Wirtschaft, Politik und anderen Kulturbereichen nicht trennscharf, sondern spezifisch durchlässig sind
ISBN:3290220052
Contient:: Sphärendynamik
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783845229447