Die demokratische Gesellschaft und ihre Streitkräfte: neue Beiträge aus der Forschungsgruppe DemoS

Diese Arbeit untersucht und problematisiert die Strukturen, Einstellungen und Entwicklungen der deutschen Streitkräfte in der westlichen demokratisch-pluralistischen Gesellschaft. Die Autoren untersuchen unter anderem 1) die politischen Vorgaben für die deutschen Streitkräfte, 2) den Grundsatz milit...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Bald, Detlef 1941- (Editor) ; Fröhling, Hans-Günter 1952- (Other) ; Groß, Jürgen (Other) ; Meyer, Berthold 1944- (Other) ; Rosen, Claus von 1943- (Other)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Hamburg Institution für Friedensforschung u. Sicherheitspolitik an d. Univ. Hamburg 2014
In: Hamburger Beiträge zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik (162)
Year: 2014
Series/Journal:Hamburger Beiträge zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik 162
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany, Bundeswehr / Military policy / Democracy
Further subjects:B Troop stationing
B Collection of essays
B Legitimation
B Political philosophy
B Democracy
B Legislative oversight
B Peace movement
B Foreign country
B Freedom
B Security policy
B Germany
Online Access: Table of Contents
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
PDF-Version
Description
Summary:Diese Arbeit untersucht und problematisiert die Strukturen, Einstellungen und Entwicklungen der deutschen Streitkräfte in der westlichen demokratisch-pluralistischen Gesellschaft. Die Autoren untersuchen unter anderem 1) die politischen Vorgaben für die deutschen Streitkräfte, 2) den Grundsatz militärischer Zurückhaltung in Deutschland, 3) das Ausmass der gesellschaftlichen Zustimmung und Anerkennung für die Bundeswehr, sowie 4) ethische Legitimationsquellen und konstitutive Bedingungen der Demokratie.