Le culte de Bouya Omar

Bearbeitete Fassung einer auf Feldstudien basierenden Dissertation über die religiöse und soziale Bedeutung der Rahhaliyya, einer kaum erforschten, untypischen "Bruderschaft" des Volksislam, und ihre derzeitige Referenzfigur, Bouya Omar, der Ende des 16. Jahrhunderts lebte. Dem Enkel des &...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Naamouni, Khadija (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Français
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Casablanca Ed. Eddif ca. 1995
Dans:Année: 1995
Collection/Revue:Essai
Sujets non-standardisés:B Islam
B Magie
B Médecine populaire
B Sanctuaire
B Religion
B Histoire
B Culte
B Pratique religieuse
B Marokko
Description
Résumé:Bearbeitete Fassung einer auf Feldstudien basierenden Dissertation über die religiöse und soziale Bedeutung der Rahhaliyya, einer kaum erforschten, untypischen "Bruderschaft" des Volksislam, und ihre derzeitige Referenzfigur, Bouya Omar, der Ende des 16. Jahrhunderts lebte. Dem Enkel des "Ordens"-Gründers Sidi Rahhal wird die Gabe zugeschrieben, Geisteskrankheiten zu heilen. Die therapeutischen Kräfte des Heiligen werden bis heute von "Besessenen" in Anspruch genommen. (DOI-Cls)