Ethnicity: blessing or curse

In sieben Beiträgen behandeln die Autoren verschiedene Aspekte des kontroversen Themas Ethnizität. Getui arbeitet heraus, dass Ethnizität nicht nur - wie häufig in Afrika - negativ zu sehen sei, sondern positive Aspekte habe: Ethnizität erlaube die Identitätsfindung. Gichure erklärt, dass Ethnozentr...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Jong, A. H. de 1943- (Editor) ; Getui, Mary N. 1959- (Other) ; Gichure, Peter (Other) ; Muko, Richard (Other)
Format: Print Book
Language:English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Nairobi Paulines Publ. Africa 1999
In:Year: 1999
Series/Journal:Tangaza Occasional Papers No. 8
Further subjects:B Church
B Nationalism
B Einflussgröße
B Africa
B Nationality question
B Sociocultural factor
B Ethnicity
B Minority question
B Ethnocentrism
B Nigeria
B Policy on nationality
B Race relations
B Culture
B Catholic school
Description
Summary:In sieben Beiträgen behandeln die Autoren verschiedene Aspekte des kontroversen Themas Ethnizität. Getui arbeitet heraus, dass Ethnizität nicht nur - wie häufig in Afrika - negativ zu sehen sei, sondern positive Aspekte habe: Ethnizität erlaube die Identitätsfindung. Gichure erklärt, dass Ethnozentrismus nur durch Enkulturation überwunden werden könne; diese solle Bestandteil der Schulausbildung werden. Shorter thematisiert den Zusammenhang zwischen Ethnozentrisums und den christlichen Kirchen. Nach einigem Zögern gingen die Kirchen das Problem nun an. Pierli/Presbitero/Muko betonen, dass die katholische Kirche zu sehr religiöse Sphäre betont habe und der umfassenden menschlichen Entwicklung zu wenig Beachtung geschenkt habe - obwohl dieser soziokulturelle Aspekt in den offiziellen Verlautbarungen stets vorkomme. Ethnizität könne zu dieser umfassenden menschlichen Entwicklung beitragen. Lanigan beschreibt die Herausforderung, eine multiethnischen Gemeinde in Lagos so zu gestalten, dass sie allen Gemeindegliedern gerecht wird. De Jong schließlich untersucht die Beziehung zwischen Missionskirche und Staat in Tanganjika während der Kolonialzeit. (DÜI-Sbd)