Taoism in China, 1993

Gegenstand der Untersuchung ist das vielfältige Interesse am Taoismus in China, das sich nach der begrenzten Rückkehr zur Religionsfreiheit seit 1980 entwickelt hat. Der Verfasser beschreibt die Bedeutung taoistischer Praktiken im Alltagsleben und gibt einen Überblick über chinesische und ausländisc...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Saso, Michael 1930- (Author)
Format: Print Article
Language:English
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: C. N. A 1993
In: China news analysis
Year: 1993, Issue: 1497, Pages: 1-9
Further subjects:B Taoism
B State
B China
B Religion
B Tolerance
B Religious organization
B Religious policy
B Religious renewal
Description
Summary:Gegenstand der Untersuchung ist das vielfältige Interesse am Taoismus in China, das sich nach der begrenzten Rückkehr zur Religionsfreiheit seit 1980 entwickelt hat. Der Verfasser beschreibt die Bedeutung taoistischer Praktiken im Alltagsleben und gibt einen Überblick über chinesische und ausländische Studien zum Taoismus. Er skizziert im folgenden die offizielle Politik des chinesischen Staates gegenüber dem Taoismus, die eine grundsätzliche Duldung mit restriktiven Auflagen verbindet, und stellt die Position der Taoistischen Vereinigung dar, wie sie in den Verhaltensregeln für Zhengyi-Taoisten deutlich wird. Die Untersuchung umfaßt darüberhinaus ein Porträt des bedeutenden taoistischen Meisters Min Zhiting. (BIOst-Wpt)
ISSN:0009-4404
Contains:In: China news analysis