HAMAS: legitimate heir of Palestinian nationalism?

Nach einem Überblick über die Geschichte der bei Ausbruch der Intifada 1987 gegründeten HAMAS (The Movement of Islamic Resistance) untersucht der Artikel ihre Rolle in der palästinensischen Gesellschaft seit der Unterzeichnung der Osloabkommen. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei ihr Konkurren...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Legrain, Jean-Francois (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Rienner 1997
In: Political Islam
Jahr: 1997, Seiten: 159-178
weitere Schlagwörter:B Militanz
B Institution Soziologie
B Nationalismus
B Palästina
B Dschihadismus
B Sozialer Wandel
B Palästinensische Autonomiegebiete
B Besetzte Gebiete
B Islam
B Politischer Wandel
B Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya
B Politischer Islam
B Palästinenser
B Israel
B Nationalbewusstsein
B Gruppe
Beschreibung
Zusammenfassung:Nach einem Überblick über die Geschichte der bei Ausbruch der Intifada 1987 gegründeten HAMAS (The Movement of Islamic Resistance) untersucht der Artikel ihre Rolle in der palästinensischen Gesellschaft seit der Unterzeichnung der Osloabkommen. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei ihr Konkurrenzverhältnis zur PLO (Palestine Liberation Organization). Mit der Unterzeichnung der Osloabkommen hat die PLO besonders in den besetzten Gebieten an Glaubwürdigkeit und Legitimation verloren, während die HAMAS an Popularität gewann. Ein Bruch zwischen der HAMAS und der PLO fand aber trotz der Konkurrenz und den ideologischen Diskrepanzen nicht statt. (DÜI-Mjr)
ISBN:1555871682
Enthält:In: Political Islam