Türkische Kontroversen zum Opferfest

Um den politischen Islam einzudämmen, schränkte die säkulare Elite der Republik nicht nur die Handlungsspielräume der islamistischen Refah-Partei ein, sondern förderte auch Bemühungen um eine moderne Neuinterpretation des türkischen Islam, wie sie schon 1992 vom damaligen Staatspräsidenten Turgut Öz...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hermann, Rainer T. 1956- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Ergon-Verlag 2002
In: Islamstudien ohne Ende
Year: 2002, Pages: 183-191
Further subjects:B Interpretation of
B Modernization
B Religious conflict
B Religious practice
B Turkey
B Islam
B Religion
B Science of Religion
B Religious festival
B Religious policy
B Teaching
Description
Summary:Um den politischen Islam einzudämmen, schränkte die säkulare Elite der Republik nicht nur die Handlungsspielräume der islamistischen Refah-Partei ein, sondern förderte auch Bemühungen um eine moderne Neuinterpretation des türkischen Islam, wie sie schon 1992 vom damaligen Staatspräsidenten Turgut Özal angeregt worden war. Der Artikel referiert die Thesen staatsnaher Reformtheologen zu verschiedenen Themen und namentlich die kontroverse Diskussion der Jahre 2000 und 2001 um den Sinn des Tierschlachtens am Opferfest, dem theologisch wichtigsten Fest im Islam. (DÜI-Cls)
ISBN:3899132602
Contains:In: Islamstudien ohne Ende