Die Rolle der türkischen Völker

Die Ausführungen unterstehen dem Leitgedanken, daß die Geschichte und Kultur der islamischen Welt seit dem Mittelalter ohne Berücksichtigung des türkischen Einflusses nicht verstanden werden kann. Der türkische Anteil an der muslimischen Weltbevölkerung, die Verwandtschaftsbeziehungen der Turksprach...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kreiser, Klaus 1945- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bayerische Landeszentrale für Polit. Bildungsarbeit 1988
In: Weltmacht Islam
Jahr: 1988, Seiten: 197-214
weitere Schlagwörter:B Türken
B Internationale Politik
B Islamische Staaten
B Islam
B Bevölkerung
B Islamische Länder/Islamische Welt Türken Geschichte Islam Kulturkontakt Türkei Bevölkerung Zeitgeschichte Internationale Beziehungen Europa
B Geschichte
B Kulturkontakt
B Europa
B Türkei
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Ausführungen unterstehen dem Leitgedanken, daß die Geschichte und Kultur der islamischen Welt seit dem Mittelalter ohne Berücksichtigung des türkischen Einflusses nicht verstanden werden kann. Der türkische Anteil an der muslimischen Weltbevölkerung, die Verwandtschaftsbeziehungen der Turksprachen, die vorislamischen Türken und deren Glaubensvorstellungen, die frühen islamisch-türkischen Staatsbildungen, der Aufstieg der Osmanen und der Abfall der Araber vom Osmanischen Staat und schließlich die moderne Türkei, die ihren Platz in Europa einnehmen will - dies sind die thematischen Schwerpunkte, die eher enzyklopädisch als vertieft abgehandelt, und wenn immer möglich, quantifiziert werden. (DÜI-Asd)
Enthält:In: Weltmacht Islam