Contribution a l'etude du droit islamique appliquee au tribunal coutumier de Ngaoundere: Les affaires matrimoniales et successorales chez les Peul

Der Beitrag, der den Einfluß der Scharia auf die Traditionen der Peul untersucht, besteht aus 3 Teilen. Der 1. Teil geht auf die Beziehungen zwischen den Heiratsbräuchen der Peul und den islamischen Traditionen ein. Der 2. Teil ist eine vergleichende Studie des islamischen Rechts und des in Kamerun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Njiassé Njoya, Aboubakar (VerfasserIn)
Beteiligte: Zouya Mimbang, Lucie (BeteiligteR)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Französisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 1987
In: Revue science et technique: serie sciences humaines
Jahr: 1988, Band: 5, Heft: 1-2/3-4, Seiten: 59-76
weitere Schlagwörter:B Ehe
B Bürgerliches Recht
B Sitte
B Stamm Ethnologie
B Kamerun Bürgerliches Recht Islamisches Recht Gewohnheitsrecht Sitten und Gebräuche Ehe/Heirat Rechtsvergleichung Eherecht Fulbe (Volk) Ethnie/Volk
B Rechtsvergleich
B Volk
B Fulbe
B Eherecht
B Kamerun
B Gewohnheitsrecht
B Brauch
B Islamisches Recht
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Beitrag, der den Einfluß der Scharia auf die Traditionen der Peul untersucht, besteht aus 3 Teilen. Der 1. Teil geht auf die Beziehungen zwischen den Heiratsbräuchen der Peul und den islamischen Traditionen ein. Der 2. Teil ist eine vergleichende Studie des islamischen Rechts und des in Kamerun angewandten bürgerlichen Rechts in Heirats- und Erbschaftsfragen. Der 3. Teil behandelt die Rolle der islamischen Traditionen bei dem mit Gewohnheitsrecht befaßten Gericht in Ngaoundere. (DÜI-Ott)
ISSN:0253-7451
Enthält:In: Revue science et technique: serie sciences humaines