Die Bedeutung der mystischen Erfahrung im Kontext des Religiösen

In jüngster Zeit haben religionsphilosophische Theorien an Einfluss gewonnen, die versuchen, sowohl das Phänomen "Religion" als auch die Gültigkeit bestimmter religiöser Überzeugungen durch Rekurs auf spezifische religiöse Erfahrungen zu erklären, und hier spielen auch so genannte "my...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wendel, Saskia 1964- (Author)
Format: Electronic/Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Lang 2007
In: Ästhetik und Religion
Year: 2007, Pages: 217-230
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)

MARC

LEADER 00000caa a22000002 4500
001 144492253X
003 DE-627
005 20220531123133.0
007 tu
008 121113s2007 gw ||||| 00| ||ger c
020 |a 9783631561812 
024 7 |a 10.15496/publikation-34435  |2 doi 
035 |a (DE-627)144492253X 
035 |a (DE-576)374922535 
035 |a (DE-599)BSZ374922535 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
084 |a 1  |a 0  |2 ssgn 
100 1 |0 (DE-588)124319173  |0 (DE-627)08578320X  |0 (DE-576)294117806  |4 aut  |a Wendel, Saskia  |d 1964- 
109 |a Wendel, Saskia 1964- 
245 1 4 |a Die Bedeutung der mystischen Erfahrung im Kontext des Religiösen  |c Saskia Wendel 
264 1 |c 2007 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturangaben 
520 |a In jüngster Zeit haben religionsphilosophische Theorien an Einfluss gewonnen, die versuchen, sowohl das Phänomen "Religion" als auch die Gültigkeit bestimmter religiöser Überzeugungen durch Rekurs auf spezifische religiöse Erfahrungen zu erklären, und hier spielen auch so genannte "mystische Erfahrungen" als Begründungsinstanz eine besondere Rolle. Im Folgenden soll dieser Versuch kritisch beleuchtet und zugleich ein Alternativvorschlag zu den Interpretationen von mystischen Erfahrungen als Begründungsinstanz sowohl von Religion überhaupt als auch von konkreten religiösen Überzeugungen vorgestellt werden, der sich zum einen auf die Differenz von Religiosität und Religion sowie zum anderen auf die Unterscheidung von mystischem Erlebnis und mystischer Erfahrung bezieht. Dabei soll auch kurz bedacht werden, was überhaupt durch eine religionsphilosophische Reflexion über die Möglichkeitsbedingungen von Religion erreicht werden kann: allein die Rechtfertigung des Aufkommens von Religion oder auch - wie mehrfach versucht - die Rechtfertigung der Gültigkeit konkreter religiöser Überzeugungen? 
601 |a Kontext 
773 0 8 |i In  |t Ästhetik und Religion  |d Frankfurt am Main : Lang, 2007  |g (2007), Seite 217-230  |h 311 S.  |w (DE-627)524650268  |w (DE-576)264155424  |z 3631561814  |z 9783631561812  |7 nnnm 
773 1 8 |g year:2007  |g pages:217-230 
856 4 1 |u http://dx.doi.org/10.15496/publikation-34435  |x Resolving-System  |x Digitalisierung  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 1 |u http://hdl.handle.net/10900/93054  |x Resolving-System  |x Digitalisierung  |z kostenfrei  |3 Volltext 
936 u w |j 2007  |h 217-230 
951 |a AR 
ELC |a 1  |b 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3028629844 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 144492253X 
LOK |0 005 20181012090052 
LOK |0 008 181012||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixko  |a ixzw 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
SUB |a REL