Selbst-bewußte Toleranz: das Prinzip der Subjektivität und die Spielräume seiner Anerkennung im Recht moderner Staatlichkeit

Wer nach dem Ort des Toleranzgedankens im Recht des modernen Staates fragt, wird leicht auf Erstaunen oder gar Unverständnis stoßen: Verkörpert dieser Staat nicht die institutionalisierte Toleranz? Dafür spricht auf den ersten Blick das begrifflich geklärte Verhältnis des Toleranzgedankens zur Herrs...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Enders, Christoph 1957- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Mentis 2010
Dans: Diversität und Toleranz
Année: 2010, Pages: [213]-228
Description
Résumé:Wer nach dem Ort des Toleranzgedankens im Recht des modernen Staates fragt, wird leicht auf Erstaunen oder gar Unverständnis stoßen: Verkörpert dieser Staat nicht die institutionalisierte Toleranz? Dafür spricht auf den ersten Blick das begrifflich geklärte Verhältnis des Toleranzgedankens zur Herrschaftsordnung des modernen Staates: Der Toleranzgedanke setzt ein Gesamtsystem von Ordnungsregeln voraus.
ISBN:3897854880
Contient:In: Diversität und Toleranz